- Bemerkenswerte Einstellung der Ultrakapitalisten - Turon, 23.04.2002, 15:36
Bemerkenswerte Einstellung der Ultrakapitalisten
und der Marktwirtschaftfetischisten in diesem Forum ist die Tatsache, daß
neben bloßer blanker (Unsinn)theorien die nirgendwo in der realer Wirtschaft
so durchgesetzt werden können, weil alles eine Grenze hat, ist die Tatsache,
daß:
- man unbegründet und ohne hinreichende Beispiele unterstellt,
wenn es keinen Sozialstaat gäbe, hätten wir immer eine Vollbeschäftigung,
(zugegeben es stimmt - wenn sich die Menschen darüber einig sind, daß sie
keinen Lohn von der Abreit zu erwarten haben - wie in Kommunismus);
(um es visuell darzustellen, der Ultrakapitalist reist bereits jetzt mit Lichtgeschwindigkeit, und weit darüberhinaus, auch wenn die Technologie
die dies möglich macht - nicht existent sei, und Allerwahrscheinlichkeit nach
nie sein wird);
- man unterstellt am besten Jemandem Unfähigkeit zu arbeiten, wie gerade
eben Zardoz dem Taktiker, daß er ja doch gar nicht mitreden kann, weil
er zu jung ist festzustellen, was Drecksarbeit ist und in diesem Fall
unterstellt er auch, daß Jemand der für 5€ derartigen Job macht es schon
dann gerne macht, weil er es leid ist 10 Stunden am PC zu sitzen;
(ich meine - der Taktiker ist in Sozialismus großgeworden - und wir wissen
doch schon, was die besten Pferde im Stahl sind - nämlich die die man selbst
groß gezogen hat, mit Scheuklappen natürlich. Und von so einem Taktiker, der
im Sozialismus aufwuchs, kann man klar nichts anderes erwarten).
(was unsere alle Ultrakapitalismusfetischisten alles zu wissen glauben!
Na ja vielleicht haben sie ja einem gefunden, das übertägt man eben schnell
auf die ganze ethnische Gruppe).
- und dann wären da diese ominösen Behauptungen von Marx. Wenn Marx
in seiner Ideologie einen Fehler machte - so bedeutet das für unsere
Ultrakapitalisten - daß er sich mit seiner ganzer Theorie geirrt haben
muß;
(ist mindestens genauso intelligent, wie zu behaupten, Goethe war im
Grunde genommen kein Dichter und Denker, weil er in einem Brief an
seine heimliche Liebe sich erlaubte einen Rechtstschreibfehler zu leisten.
Demnach war Amadeus Mozart auch kein herausraggender Musiker, weil
er in einem Konzert weit weniger Applause bekommen hat, als sonst;
Oder Einstein: einer seiner Entdeckungen wurde als falsch verworfen,
war ebenfalls kein Gelehrter.)
-------------------------------------------------------------------------
Was darüberhinaus auffallend ist:
Wenn man so eine hochangesehene Persönlichkeit mit nackten Tatsachen
konfrontiert, so muß man einfach so tut man etwas für eigenes Prestige,
getreu dem Motto Reden ist Silber und Schwiegen ist Gold, außerdem
wer nichts sagt ist ja groß.
Man antwortet rein marktwirtschaftlich auf kniffige Frage gar nicht,
weil man dafür nicht bezahlt wird. ;) Dann paßt das: Schweigen ist Gold,
Größe wird bewahrt und man spart dabei auch noch Zeit und Zeit ist
bekanntlich Geld.
--------------------------------------------------------------------
Jungs! Ihr könntet die perfektesten Kommunisten der Welt sein. Die wollten
nämlich auch nicht auf bestimmte Themen eingehen. Ihr werdet es auch,
wenn wir hier mal Kommunismus bekommen werden - ganz nebenbei bemerkt
es lohnt sich dann auch noch mehr.
_______________________________________________________________________
NOCH EIN SAHNESTÜCKCHEN ZUM SCHLUSS:
Wie uns das Galiani vorgestellt hat, wartet er immer wieder darauf in
seinem Unternehmen, daß die Führungsschicht differenzierte Meinung
entwickelt, bis er es zuläßt, daß wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen
getroffen werden. Denn: wenn alle einstimmig eine Meinung befürworten,
hatten die keine Zeit, sich hinreichend differenzierte und kritische Meinung
zu bilden.
Da hätte ich doch glatt noch eine Frage:
Da in diesem Board ja ganz klar sehr differenzierte Meinung zum Thema
Sozialismus herrscht - Entschuldigung - meint Ihr vielleicht deswegen,
passiert es gerade, daß G.Schröder den Kommunismus einführen will,
wobei auch G.Bush kräftig mitspielt und der Ansicht ist - wenn jeder
US-Bürger 4000 Stunden kostenlos ableistet dann geht es den Amerikanern gut?
Denn: wißt Ihr als ich noch zu Schule ging, haben wir auch gelegentlich
kostenlos für den Staat so etwas wie Laub aufgesammelt - als gemeinnützige
Arbeit. Wenn das die Lösung ist - kann es denn sein, daß die sozialsistischen Länder von damals einfach zu wenig Laub gesammelt haben? ;)
Mit zynischen Gruß.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: