- Neue leader - Emissionär, 24.04.2000, 15:00
- Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT - Schlangenfuchs, 24.04.2000, 20:47
- Re: Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT - dottore, 24.04.2000, 21:12
- Ein Buch schreiben - JüKü, 24.04.2000, 21:52
- Re: - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 13:38
- Re:! - Das Orakel, 26.04.2000, 02:22
- Re: Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT - Das Orakel, 25.04.2000, 04:42
- Re: Die Börse bouncete heute wie totes Katz - Black Elk, 25.04.2000, 07:29
- Gegenargumentation - Das Orakel, 25.04.2000, 13:08
- So,so! Hmmm,... mT - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 13:39
- Richtigstellung - Das Orakel, 26.04.2000, 02:37
- Re: - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 08:00
- Richtigstellung - Das Orakel, 26.04.2000, 02:37
- Aktualisierung - Das Orakel, 26.04.2000, 03:02
- Re: Die Börse bouncete heute wie totes Katz - Black Elk, 25.04.2000, 07:29
- Re: Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT - dottore, 24.04.2000, 21:12
- Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT - Schlangenfuchs, 24.04.2000, 20:47
Re: Der Börse bouncete heute wie totes Katz. mT
>Dein gedankliches Chaos finde ich ziemlich amüsant. So voll daneben, dass es damit die Unlogik der Börse bestimmt besser trifft als alle Erklärungen, nachdem das Fest schon vorbei ist.
Mister Emissionär ist zwar zwischendurch ein bißchen aus dem Tritt gekommen
und hat insbesondere in den letzten 3 Absätzen eine ziemlichen Mist verzapft.
Die Grundmelodie stimmte aber.
Das kann man von Senior Schlangenfuß nicht unbedingt behaupten und der Dottore
hat heute auch keinen Patienten gerettet.
>Einige Ideen:
>1. Der allgemein beste Rat ist wohl 'kaufe billig und verkaufe teuer'.
Na ja,das ist ja wohl am eigentlichen Thema meilenweit vorbei!
>2. Internet ist total out und allenfalls ein extrem langes Lanzeitspiel (AOL/YHOO). In den Bereichen b2b werden nur wenige überleben, b2c wird kaum einer davon kommen und ist mindestens so langweilig wie Metro oder Quelle (AMZN).
>3. Harware und Infrastruktur sind interessant. Alles, was sich um die Glasfaser, Breitband und 'new media' gruppiert und auch Gewinne erzielt oder erzielen wird, kann auch in Zukunft steigen, besonders 'opticals'.
>4. Der Chipbereich ist noch nicht ausgelutscht und könnte, wenn die Wiederholung von 1929 nicht eintritt, gute Gewinne bringen.
Wie sollen bitte die Gewinne bei Hardware,Infrastruktur und den Chipherstellern sprudeln,wenn das Internet abkackt??!
>5. Finger weg vom Neuen Markt!!! Wenn, dann Nasdaq und wirkliche Leader
Ich bin ein Nasdaq-Fan,aber eine solche Einschätzung ist wirklich naiv.
Es gibt auch im internationalen Vergleich wirkliche Leader,siehe z.B. Qiagen,Aixtron,Singulus,Pfeiffer Vacuum und einige andere
>6. Die Banken investieren anders als Privatanleger. Die Firma ist den banken oft ziemlich egal, nur das Portfeuille zählt. Die geben z.B. 10 Firmen Geld und wenn davon 6 gut kommen, war das ein Erfolg. Den Rest stossen sie ab. Eine kommt vielleicht extrem gut, und der Gewinn verbessert sich. Statistisches Investieren ist das und kann von Privatanlegern nicht gleich erfolgreich nachgemacht werden.
Ich kann es nicht glauben! Kommst du aus der Musikindustrie?
>7. Wie bestimmt man die zukünftigen Leader: man muss der industriellen Logik folgen und in die Zukunft schauen! Nicht zu weit allerdings, ist schon klar.
>Wird man dabei fündig, muss man sich nur noch überlegen, ob genug Geld für diese Investitionen vorhanden sind und auch reichlich Abnehmer für Gewinne sorgen werden. Die Unsicherheit bleibt, wurde aber auf ein angemessenes mass reduziert.
Man darf nicht zu weit in die Zukunft schauen? Sag mal,wie beschränkt bist du eigentlich? Man sollte im Gegenteil versuchen,Visionär zu sein,um die
zukünftigen Leader eher zu erkennen als andere! So wird Geld an der Börse verdient.
>8. Der relativen Stärke misstraue ich, besonders bei Trendwerten. Abertausende von amerikanischen Monitoren verfolgen die für Abertausende von Aktien. Die sehen alle das gleiche. Am Morgen wird der Park von ca. 2000 Werten, die in Frage kommen, gescannt und dann entschieden. Ein ideales Szenario, das von anderen und grösseren benutzt werden kann. Bei Standardwerten hat sie eine gewisse Aussagekraft.
?
>9. Wenn etwas dann in der Telebörse angekommen ist, muss man sich auf einen Trendwechsel gefasst machen. Die Dinge gehen heute immer schneller und die, die den Markt machen, sind den Geschehnissen immer voraus. Einfach gesagt: die kaufen, wenn die Masse verkauft wird und umgekehrt.
>10. Ziehe immer Elliott zu Rate, suche aber immer nach Alternativen in der Zählung
Ich habe es einige Male erlebt,daß ein Kurs explosionsartig in die
Höhe ging nach einem positivem Statement zu einer Firma. - Stimmt also nicht!
>11. Crashs und Rieseneuphorien sind seltene Ereignisse. Sei also vorsichtig damit und setze nie mit allem Geld darauf, denn du bekommst nur einmal Recht, viele Male vorher aber straft dich Mr. Market Lüge. Dabei bleibt dann meist nicht mehr viel übrig.
Da hast du vollkommen recht.
>12.???
>13. Die dreizehnte soll ja Glück bringen: habe ab jetzt ein Auge auf Microsoft!
Einen sterbenden Giganten zu kaufen,halte ich allerdings für ein mutiges
Unterfangen.
>14. Wenn du kaufst oder verkaufst (am Telephon, per online oder am Schalter) setze dir immer eine Narrenkappe auf, damit du das Ganze ein wenig locker siehst.
>15. Sei dir bewusst, dass die ganz Grossen nur genau das tun, was man immer den Kleinen anlasten möchte. Die wirklich grossen Kreditnehmer zB sind grosse Funds und bekommen ihr Geld von Banken. Was die Kleinen so an Krediten im System zusammenhäufnen ist Peanuts (Spanische Nüsschen) gemessen an den Krediten und Risiken der Grossen im System (dicke fette Eier). Eine Bank zB geht in USA Risiken ein, die ihr Vermögen um das 4- bis 8-fache übersteigt. Hast du schon mal von einem Aktienkredit an Private gehört, der auf 1'000'000 Euro Vermögen in der Grössenordnung von 4 bis 8 Mio gesprochen wurde? Ich nicht, sondern die Relation ist dort meist weit unter dem Eigenkapital.
>Beste Grüsse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: