- Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder in Deflation/Hyperinflation - Victor, 23.04.2002, 16:14
- Re: HANFBAUER!!!! - almoehi, 23.04.2002, 16:23
- Hallo Victor - Turon, 23.04.2002, 16:42
- Re: Hallo Victor - tas, 23.04.2002, 17:49
- Re: guter Beitrag! Dankeschön:-) (owT) - michael, 23.04.2002, 22:06
- Re: Hallo Victor / Einspruch, Turon - JüKü, 23.04.2002, 17:50
- Jükü - im wirtschaftlichen Sinne - Turon, 23.04.2002, 18:27
- Re: Hallo Victor / Einspruch, Turon - Euklid, 23.04.2002, 18:48
- Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:06
- Re: Hitler / Deflation - Euklid, 23.04.2002, 21:37
- Re: Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:52
- Re: Hitler / Deflation - Euklid, 23.04.2002, 21:37
- Einspruch, Euklid - Zardoz, 23.04.2002, 21:26
- Re: Einspruch, Euklid - Euklid, 23.04.2002, 21:49
- Re: Einspruch, Euklid - Euklid, 23.04.2002, 22:39
- Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:06
- Re: Hallo Victor - tas, 23.04.2002, 17:49
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder in Deflation/Hyperinflation - rosenkreuzer, 23.04.2002, 16:43
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - nereus, 23.04.2002, 17:29
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Euklid, 23.04.2002, 18:32
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Oldy, 23.04.2002, 20:03
- Sektenführer? - Turon, 23.04.2002, 19:00
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Euklid, 23.04.2002, 18:32
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - nereus, 23.04.2002, 17:29
- Das ist doch völlig wurscht - Hauptsache du bist gut - Toby0909, 23.04.2002, 16:57
- Re: Das ist doch völlig wurscht - Hauptsache du bist gut - Eugippius, 23.04.2002, 23:34
- Noch ein guter Beruf: Aktienanalyst - Turon, 23.04.2002, 19:38
- Re: Noch ein guter Beruf: Aktienanalyst - Jacques, 23.04.2002, 21:50
- Bestatter oder Altenpfleger wäre doch auch ganz gut... (owT) - braddi, 24.04.2002, 00:43
Hallo Victor
Bei uns wird zu deutlich an der Komponente Geld festgehalten.
Zwar ist das Thema sicherlich wichtig, aber ich möchte bei allem Respekt
für die hier postenden folgende Ansicht vertreten.
In den nächsten Jahren wird es keineswegs Defla oder Infla vorherrschend
sein, oder als Hauptschwierigkeit auftreten.
Unsere Systeme haben gelernt mit sochen Naturkatastrophen wie Deflation
bzw. Inflation umzugehen. Sicherlich wird es Firmenzusammenbrüche geben,
das ist nicht von der Hand zu weisen.
Dafür hat der real existierender diktatorischer Kapitalismus bereits
vorgesorgt. Durch die Hausse tummelte sich das Kapital auf den Finanzmärkten,
jetzt ist er vermutlich schon längst in den Taschen der Großspekulanten und
Banken verschwunden.
Das bedeutet: die gegenwärtige Zeit ist die beste um zum Beispiel Selbständigkeit anzugehen, doch bitte möglichst ohne Fremdkapital.
Kluge Firmen investieren gerade in solchen Zeiten. Ich behaupte auch,
daß die Krise keine nennenswerte Auswirkungen auf die Berufsbilder
haben wird, sondern eher auf die Arbeitsmentalität. Häufige Jobwechsels
etc.
Wir werden zwar zu sparen verdammt, und sicherlich wird weniger in der nächster Zeit gebaut. Das bedeutet: gerade bei uns wird derjenige erfolgreich sein,
der Spitzenleistungen in Sachen Kundenbetreung, Produktqualität und Preis
bei jeweiligen Qualitätsklassen erreichen kann.
Ausgerechnet in diesem Bereich ist die Bundesrepublik sehr schwach auf der Brust, Du hast sicherlich gelesen, daß hier und da geschrieben steht:
Deutschland die Dienstleistungswüste.
IMHO halte ich jedenfalls nichts von irgendwelchen Deflationstheorien,
bzw. Hyperinflationen. Das wahrscheinlichste Szenario ist fortandauernde
Stagflation. Jedenfalls in diese Richtung will es scheinbar die FED in
USA hineinmanövrieren.
Was unsere Goldbugs nicht verstehen, ist die Tatsache, daß dieses
Papiergeld genau das ermöglicht, daß die Weltwirtschaft nicht in den Bach
untergeht. Die Fed muß lediglich hierzu zwei Sachen klar erreichen.
1) Sie muß neues Gleichgewicht schaffen: d.h.: die bestehenden Schuldverhältnisse müssen irgendwie Haben gegen Soll verrechnen,
so daß unterm Strich Zahlungsfähigkeit herauskommt.
2) Die ewig bemängelte Kauf von Wertpapieren durch die FED
als Marktbeeinflussung ist hierzu fast ein ideales Mittel.
Nach meiner Einschätzung ist die Wanderung des reinharischen legalen
Falschgeldes nur auf Kreislauf Aktienmärkte/FED beschränkt
vermutlich gar nur vorübergehend.
Der Aktienmarkt speichert eben diesen Polster am illegalen Staatsgeld,
wie ich es benenne. Die Fed verkauft die Aktien auch nicht, bis
sich der Kurs in etwa stabilisiert hat - es durfte also Nullsummenspiel sein.
Daher: dieses Novum am Aktienmärkten, daß die Zentralbanken auch Aktien kaufen, ist zwar moralisch bedenklich, aber dennoch kein solcher Unsinn, wie es dargestellt wird. Denn: Geld kann man drucken, Aktienanzahl zu erhöhen,
so ohne Bekanntmachung nicht.
Ich denke - wir werden schwere Zeiten erleben, aber bei weitem nicht so schwere wie es zuweilen dargestellt wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: