- K. Marx: Kapitalistische Krisen - Teil 1/5 - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 07:37
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - R.Deutsch, 23.04.2002, 12:19
- Re: 'Getretener Quark wird breit nicht stark' - JÜKÜ, 23.04.2002, 12:26
- 'Getretener Quark' von den Unterdrückern und den Unterdrückten - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 13:33
- Intellektueller Ehrgeiz... - Zardoz, 23.04.2002, 13:47
- Re: Intellektueller Ehrgeiz... - Taktiker, 23.04.2002, 13:54
- Re: Intellektueller Ehrgeiz... - Zardoz, 23.04.2002, 14:20
- Zur Krisentheorie wurde zwar nicht diskutiert, aber Quote hats gebracht! ;-) - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 17:51
- Re: Zur Krisentheorie wurde zwar nicht diskutiert, aber Quote hats gebracht! ;-) - R.Deutsch, 23.04.2002, 18:03
- Zur Krisentheorie wurde zwar nicht diskutiert, aber Quote hats gebracht! ;-) - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 17:51
- Re: Intellektueller Ehrgeiz... - Zardoz, 23.04.2002, 14:20
- Re: persönl. Paradies, frei und sozial... - Uwe, 23.04.2002, 16:04
- Re: persönl. Paradies, frei und sozial... - Zardoz, 23.04.2002, 17:28
- Re: persönl. Paradies, frei und sozial... - Taktiker, 23.04.2002, 17:56
- Re: @Zardoz: Jetzt hab ich es begriffen... - Uwe, 23.04.2002, 19:30
- Da bin ich aber froh... - Zardoz, 23.04.2002, 21:03
- Re: Da bin ich aber froh... - Uwe, 23.04.2002, 21:52
- Da bin ich aber froh... - Zardoz, 23.04.2002, 21:03
- Re: persönl. Paradies, frei und sozial... - Zardoz, 23.04.2002, 17:28
- Re: Intellektueller Ehrgeiz... - Taktiker, 23.04.2002, 13:54
- Re: 'Getretener Quark' von den Unterdrückern und den Unterdrückten - R.Deutsch, 23.04.2002, 15:19
- Intellektueller Ehrgeiz... - Zardoz, 23.04.2002, 13:47
- 'Getretener Quark' von den Unterdrückern und den Unterdrückten - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 13:33
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Taktiker, 23.04.2002, 12:58
- Kommt mir immer vor... - Zardoz, 23.04.2002, 13:16
- Re: Darf man an Karlchen rumnörgeln? - R.Deutsch, 23.04.2002, 14:45
- Re: Darf man an Karlchen rumnörgeln? - Taktiker, 23.04.2002, 15:22
- Danke Reinhard, hätte sonst ähnliches schreiben wollen... (owT) - Zardoz, 23.04.2002, 13:09
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Euklid, 23.04.2002, 13:09
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Taktiker, 23.04.2002, 13:17
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Zardoz, 23.04.2002, 13:39
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Euklid, 23.04.2002, 13:57
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Zardoz, 23.04.2002, 14:12
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Euklid, 23.04.2002, 14:48
- @ euklid - Turon, 23.04.2002, 16:05
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Zardoz, ich möchte einfach nicht das Du.. - nereus, 23.04.2002, 15:47
- Re: sozial - Ecki1, 23.04.2002, 16:03
- Re: sozial - hab doch nur geschrieben was im Wörterbuch stand ;-( - nereus, 23.04.2002, 16:54
- Re: Wieselwort - Uwe, 23.04.2002, 16:55
- Re: WW - war klar das Du Dir das nicht entgehen läßt ;-) ;-) Trotzdem Danke! (owT) - nereus, 23.04.2002, 16:58
- Re: Wieselwort ** Hier ein möglicher Ursprung (mTuL) - Herbi, dem Bremser, 23.04.2002, 17:52
- Re: sozial - Ecki1, 23.04.2002, 16:03
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Euklid, 23.04.2002, 14:48
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Zardoz, 23.04.2002, 14:12
- Man...... - Turon, 23.04.2002, 14:48
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Euklid, 23.04.2002, 13:57
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Zardoz, 23.04.2002, 13:39
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - Taktiker, 23.04.2002, 13:17
- Lieber Reinhard erklär mir doch mal bitte - Turon, 23.04.2002, 14:21
- Re: 'Getretener Quark wird breit nicht stark' - JÜKÜ, 23.04.2002, 12:26
- Re: Mehr findet K. Marx nicht über Krisen heraus? ;-) (owT) - Dimi, 23.04.2002, 19:13
- Nein, mehr hat er nicht rausgefunden. Was hätte denn Dimi noch gerne gewusst? - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 19:59
- Nein, mehr hat er nicht rausgefunden. Was hätte denn Dimi noch gerne gewusst? - Dimi, 23.04.2002, 20:52
- Nein, mehr hat er nicht rausgefunden. Was hätte denn Dimi noch gerne gewusst? - Wal Buchenberg, 23.04.2002, 19:59
- Re: K. Marx: Kapitalistische Krisen - Teil 1/5 - Diogenes, 24.04.2002, 07:36
- Re: K. Marx: Kapitalistische Krisen - Teil 1/5 - Taktiker, 24.04.2002, 13:14
- Re: Unterdrücker und Unterdrückte - R.Deutsch, 23.04.2002, 12:19
Da bin ich aber froh...
...wie man Zardoz schreibt
... auch wenn es mir nicht wirklich etwas ausgemacht hätte... ;-)
Wenn ich Deine Beiträge recht verstehe, geht es Dir in der Hauptsache um den Nachweis der Notwendigkeit einer Kollektivbildung. Und um die Begründung einer dafür notwendigen Über- und Unterordnung, sprich Einordnung in die notwendigen Strukturen.
Wenn Du aber schreibst
Auch das Freiheitsideal ist ein solches, und vielleicht ist dies sogar eines der ersten, dessen man sich"bemächtigt", wenn es darum geht, übergeordnete Interessen durchzusetzen, den der Aufruf zur Sezession, schwächt gegenüber jeder Instanz, die das Übergeordnete vertritt.
muß ich doch fragen, wer und was denn jeweils mit"man" und"das Übergeordnete" gemeint sein soll. So ich es aber nicht weiß, kann ich kaum dagegen kämpfen wollen. Wie soll also meine Sezession Deinen Kampf schwächen?
Was nun dieses übergeordneten Interessen sind, so lehrt wohl der Geschichtsverlauf welche diese bisher waren, wenn es um Einflusssphären und Machtbereiche geht, und Taktiker hat wohl in seiner Antwort die heutigen übergeordneten Interessen benannt. Auch die aus meiner Sicht bestehende Notwendigkeit der Bündelung der"Gegeninteressen", wird vom Taktiker angesprochen.
Mich lehrt der Geschichtsverlauf, daß es ständig wechselnde Gruppierungen auftreten, die ebenso ständig wechselnde gemeinsame Interessen verfolgten."Die Gruppierung" mit"dem Interesse", wogegen alle nicht dazu gehörenden sich verbünden sollten, halte ich für eine dieser beliebten Verschwörungstheorien.
Wenn Du also fragst: »[i]...Reicht die Möglichkeit, seine Freiheit wieder verlieren zu können aus, sie erst garnicht zu wollen?«, so habe ich meine Sicht nicht richtig dargestellt, denn um Deine (relative) Freiheit zu verteidigen, musst Du, wie Du schon richtig andeutest, Koalitionen eingehen, die geeignet sind, über eine überschaubaren Zeitraum, weitestgehend verlässlich für Beteiligten, zu halten. Damit bist Du aber bereits in einer Gemeinschaft einem"Zwang" ausgesetzt und dieser verpflichtet. Wenn diese"Zelle" jedoch zu klein ist, ist sie m.E. nicht “überlebensfähig“ gegenüber dem Umfeld (Kleinkommunen bilden da wohl keine wirkliche Alternativform der Freiheit).[/i]
Du stellst dermaßen viele Anforderungen an ein Kollektiv, daß es wohl nicht ohne ein System von gegenseitiger Verpflichtung und Zwang gehen kann. Aber dieser Zwang erwächst nicht per se aus dem Kollektiv, sondern den trägst Du mit Deinen Forderungen in das Kollektiv hinein.
Aber auch Deine weiteren Antworten der Art: [i]»...Sollte ich es deshalb umgehend beenden?«, »...Spricht das gegen Ideale«, »...Aber sollte man deshalb nicht mehr konzipieren« bzw. gar nicht erst versuchen, können gleichwertig als Antworten von denen benutzt werden, die für andere Idealvorstellungen streiten und wie Du, die Darstellung des erfolgreichen"Feldversuch" schuldig bleiben.[/i]
Mein Ideal ist ja nun gerade nicht das Zwangskollektiv. Deshalb kann ich solchen Argumenten gegenüber immer sehr entspannt bleiben. Wer mich allerdings seinen Idealen unterordnen will, darf sich über meine Gegenwehr nicht beschweren.
Deine Beispiele sind umwerfend, stellen sie doch bereits den Ordnungswunsch oder aber den Zwang zum Miteinanderauskommen auf allerkleinster Ebene dar, der übern den Familienrahmen hinaus geht, und was doch bestimmt nicht die Inhalte Deiner Ideale sein können, diese Frage algemeingültig zu beantworten.
Den Zwang miteinander auskommen zu müssen, sobald ich nicht allein bin bestreite ich doch so wenig wie den Zwang, essen und trinken zu müssen. Mehr noch, ich sehe sogar einen Zwang, mich als menschliches Wesen mit anderen austauschen zu müssen. Die einzige"übergeordnete Instanz" allerdings, die ich dahinter vermuten könnte, wäre ein göttliches Wesen.
Aber ich möchte den Fall leicht verändern: Gesetzt den Fall, ich empfinde eine laute Audioanlage als Störung meiner Freiheit, und stehe als Nachbar vor der Tür, so habe ich, der nicht gerade kräftig von Gestalt ist, bei einem Zweizentner Mann als Gegenüber die"Freiheit", ihn zu überzeugen (klappt nicht, den seine Freiheitswille ist gerade dieser Pegel), eine"Selbsthilfe" zu organisieren oder... darf ein Zweizentner Mann andere Freiheiten genießen? So kleinkariert dieses Beispiel auch sei, Du hast es in die Diskussion eingeführt und ich würde dann doch schon Deine Antwort auf die von dir gestellte Frage lesen (ausgenommen Du bis kein Zweieinhalbzentner Mann, dann wäre die Antwort zu leicht ).
Beispiele sollen einfach sein, wenn sie dem besseren Verständnis dienen sollen. Und kompliziert, wenn sie vernebeln sollen. Natürlich hat jemand nicht mehr oder weniger Rechte, weil er stärker oder schwächer ist. Aber auch wenn Du der körperlich Starke wärst, der andere könnte flugs eine Koalition im Haus bilden und Dir das Leben auf Dauer recht unangenehm machen.
Uwe:[i]Vorstellen kann ich mir, dass es zur Erreichung von Zielen ein Baustein sein kann, Gegeninteressen zu separieren (man kann es auch"Ausspielen" von Interessen verschiedener Individuen oder Gruppen nennen).
Dies war eigentlich als Argument gegen Deine Sezessionsvorstellung in unserer Zeit gedacht,...
Zardoz:Was ja auch ständig und überall geschieht, schon in jeder Kleinfamilie.
...und darf ich dies jetzt so verstehen, dass Du durchaus auch die Gefahren und Nachteile darin siehst, die dadurch bestehen, das wechselnde Koalitionen nicht gerade die verlässlichsten Grundlagen sind.[/i]
Nein, darfst Du nicht. Ich beschrieb meine Sicht, ich schrieb aber nichts von Gefahren und Nachteilen. Schönes Beispiel sind wechselnde Koalitionen der Macht in der Bundesrepublik bei gleichzeitig verlässlichem Stillstand.
Zardoz:[i]Du weißt doch: Wer alles regelt, hat nichts geregelt. Solltest Du recht behalten, käme erst der Superstaat und dann der Zusammenbruch. Mir wäre lieber, wir würden gleich zum"Danach" übergehen können. Und das"Danach" - da stimmt vielleicht sogar Taktiker zu - kann eigentlich nur in Richtung kleinerer Strukturen und weniger Regelung gehen.
Warten wir auf die Zeiten Deines Namensvetters (oder eben -gebers), wobei mir dessen Ideale allerdings unbekannt sind.[/i]
Da werden wir vorher längst gestorben sein. Besser, wir konzentrieren uns mehr auf das hier und jetzt und unsere eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: