- Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder in Deflation/Hyperinflation - Victor, 23.04.2002, 16:14
- Re: HANFBAUER!!!! - almoehi, 23.04.2002, 16:23
- Hallo Victor - Turon, 23.04.2002, 16:42
- Re: Hallo Victor - tas, 23.04.2002, 17:49
- Re: guter Beitrag! Dankeschön:-) (owT) - michael, 23.04.2002, 22:06
- Re: Hallo Victor / Einspruch, Turon - JüKü, 23.04.2002, 17:50
- Jükü - im wirtschaftlichen Sinne - Turon, 23.04.2002, 18:27
- Re: Hallo Victor / Einspruch, Turon - Euklid, 23.04.2002, 18:48
- Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:06
- Re: Hitler / Deflation - Euklid, 23.04.2002, 21:37
- Re: Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:52
- Re: Hitler / Deflation - Euklid, 23.04.2002, 21:37
- Einspruch, Euklid - Zardoz, 23.04.2002, 21:26
- Re: Einspruch, Euklid - Euklid, 23.04.2002, 21:49
- Re: Einspruch, Euklid - Euklid, 23.04.2002, 22:39
- Hitler / Deflation - SonSon, 23.04.2002, 21:06
- Re: Hallo Victor - tas, 23.04.2002, 17:49
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder in Deflation/Hyperinflation - rosenkreuzer, 23.04.2002, 16:43
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - nereus, 23.04.2002, 17:29
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Euklid, 23.04.2002, 18:32
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Oldy, 23.04.2002, 20:03
- Sektenführer? - Turon, 23.04.2002, 19:00
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - Euklid, 23.04.2002, 18:32
- Re: Zukunftsträchtige Branchen/Berufsbilder - wenn es ganz eng wird - nereus, 23.04.2002, 17:29
- Das ist doch völlig wurscht - Hauptsache du bist gut - Toby0909, 23.04.2002, 16:57
- Re: Das ist doch völlig wurscht - Hauptsache du bist gut - Eugippius, 23.04.2002, 23:34
- Noch ein guter Beruf: Aktienanalyst - Turon, 23.04.2002, 19:38
- Re: Noch ein guter Beruf: Aktienanalyst - Jacques, 23.04.2002, 21:50
- Bestatter oder Altenpfleger wäre doch auch ganz gut... (owT) - braddi, 24.04.2002, 00:43
Re: Einspruch, Euklid
>>Und wie schnell hat Adolf Hitler die Deflation gebrochen? Ich weiß daß der Siegerkranz gerne Brüning umgehängt wird aber der hat ganz sicher nicht die Deflation gebrochen sondern mitverursacht!
>Meines Wissens setzte Brüning damals ganz bewußt auf Deflation, um die Preise niedrig zu halten und den Export anzukurbeln.
>Des weiteren ging es mit der Wirtschaft in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte 1932 schon wieder aufwärts, schon 1934 war die Arbeitslosenzahl halbiert.
>Aber Adolf war wirklich ein guter Verkäufer seiner selbst wie man noch heute sehen kann.
>Nice evening,
>Zardoz
Zardoz ich bin alles andere als ein glühender Adolf-Verehrer aber die Aussage daß der Aufschwung schon da war nützt rein und gar nichts.Die Frage ist hypothetisch aber Hitler hat bis 1936 Millionen in Arbeit gebracht aber deswegen will ich ihn trotzdem nicht mehr wiedersehen.
Du schreibst ja selbst 1934 aber auch da war Hitler schon dran.
Man soll die Geschichte nicht zu klittern versuchen sondern die Fakten nehmen wie sie waren.
Der Schröder hat auch Kohls Aufschwung übernommen und was wurde daraus?Oder war es doch Schröders Aufschwung?Dann wars aber auch Schröders Abschwung.
Und Adolf Hitler hatte nur die breite Unterstützung im Volk weil er de facto dieses Problem gelöst hat.
Und in Europa scheint es wieder darauf hinzulaufen daß mehrere Heilsbringer das Problem dann doch lösen!
Ã-sterreich, Frankreich und Italien sprechen eine deutliche Sprache!
Also Widerspruch Sir das mit Brüning war nix!
Es gibt in dem Standardwerk der Siedler (neutral und anerkannt) eine wunderschöne Preisautomatikgraphik die ich hier im Forum mal gepostet habe!
Der Mann steht auf dem Podest das den fallenden Lohn demonstriert während über ihm der Brotkorb hing der leider aufgrund einer Fehlkonstruktion sich immer weiter entfernte.Eigentlich sollten die Nahrungsmittelpreise auch fallen was sie aber nicht taten!Das Gegenteil war der Fall!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: