- Die Auflösung der Fragen für die"Marktwirtschaftsspezialisten" - Turon, 24.04.2002, 11:55
- 3 Fragen an dich - Diogenes, 24.04.2002, 12:08
- ich antworte! - Taktiker, 24.04.2002, 12:34
- Ich wünschte zwei Dinge - Turon, 24.04.2002, 12:56
- Re: Ich wünschte zwei Dinge. Eins habe ich möglich gemacht ;-) - Wal Buchenberg, 24.04.2002, 13:29
- Werde ich mir dankend durchlesen - Turon, 24.04.2002, 13:52
- Re: Ich wünschte zwei Dinge. Eins habe ich möglich gemacht ;-) - Wal Buchenberg, 24.04.2002, 13:29
- Ich wünschte zwei Dinge - Turon, 24.04.2002, 12:56
- Re: 3 Fragen an dich - Turon, 24.04.2002, 12:45
- ich antworte! - Taktiker, 24.04.2002, 12:34
- Re: Die Auflösung der Fragen für die - Jochen, 24.04.2002, 17:58
- @ Jochen - Turon, 24.04.2002, 19:01
- Auf paar Sachen gehe ich jedoch noch mal an.. - Turon, 24.04.2002, 21:04
- @ Jochen - Turon, 24.04.2002, 19:01
- 3 Fragen an dich - Diogenes, 24.04.2002, 12:08
Re: 3 Fragen an dich
>Hi Turon,
>1) Was ist"Kapitalismus"?
In heutiger Form, oder in der Ursprungsform?
Verzeihe mir bitte meine Frechheit wenn ich mir erlaube, auf diese zu x-ten
Mal gestellter Frage so zu antworten, wie ich glaube:
Der Kapitalismus in heutiger Form gleicht den feudalen Verhältnissen,
die von soziastisch orientierten System, durch kapitalistisch orientierten
Kommunisten mißbraucht wird. Punkt.
Der Ursprung des Kapitalismus nahm seinen Lauf, als man erkannte, daß der
Urtrieb eines Menschen Besitzschaffung ist. Dagegen habe ich nichts anzuwenden.
Wogegen ich aber was anzuwenden habe, ist die Tatsache, daß seit der Entstehung
der Gesellschaftsformen, einzelne Individuen immer wieder an ein gewähltes
bzw. selbsternanntes Machtorgan immer wieder plädiert wurde, die Spielordnung
zu ändern, möglichst so jedoch, daß andere Besitzschaffungswillige nie bzw., viel zu spät davon Wind bekommen.
Zum Beispiel Kirche - und Luther. Und heute Aufbau und Reglementierung
von Rechten, die in vollen Umfang nur denen dienen, die etwa eine Rechtsabteilung besitzen.
Vereinfacht gesagt:
Wenn Du mit einem gewissen Herren am pokern bist, und der gewisse Beziehungen hat, hat er wahlweise 5 Asse im Spiel, immer höhere Karten als Du, obwohl er dich natürlich auch ab und zu gewinnen läßt.
Ferner spielst Du nicht mit Deinen sondern seinen Karten.
2) Haben wir heute"Kapitalismus"?
Selbstverständlich haben wir ihn - wenn Du anderer Ansicht bist,
dann möchtest Du bitte mir erklären, warum sich die Spielregeln laufend
ändern, und diese Spielregeln, namens Gesetze in Rechtsabteilungen von
Bayer zum Beispiel verfasst werden?
Ganz im Sinne des Kapitalismus in übrigen - denn das Wirtschaften auch diskriminieren heißt, will doch keiner im Forum ernsthaft bestreiten, oder?
(frei nach VWL)
Wenn ja, wieso ist es"Kapitalismus" und nicht"Krditismus","Sozialismus","Bürokratismus"?
Man könnte es auch Surrealismus nennen, die Wortgefechte nützen dabei
nichts. Es kommt doch letztendlich darauf an, wer diese Gesetzesgebung
und mit welchen Mitteln gestaltet.
Hast Du schon paar Gesetze verfaßt, die dann wortwörtlich als geltendes Recht akzeptiert werden? Nein? Jammerschade. Ich sage Dir woher das kommt.
Du hast einfach zu wenig Geld, und zuwenig Bekanntschaften.
Das Problem ist, daß die Erhaltung von Erreichtem nur dadurch möglich ist,
wenn man die Spielregeln bestimmt und somit klar und deutlich andere
wiederum enteignet.
>3) Wieso schlägt der Bauer seine Milchkuh?
Keine Ahnung - vielleicht deswegen, weil er ihr keinen Futter gab, und sie keine Milch mehr produziert. Ich sage Dir mal was. Kein Bauer würde seine Milchkuh schlagen müssen, wenn er Ihr genügend zu fressen gegeben hätte. ;)
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: