- FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Wal Buchenberg, 24.04.2002, 09:01
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 10:26
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Taktiker, 24.04.2002, 11:02
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Euklid, 24.04.2002, 11:48
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 11:58
- Das funktioniert nicht... mkT - igelei, 24.04.2002, 12:04
- Re: Das funktioniert nicht... mkT - Taktiker, 24.04.2002, 12:45
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Diogenes, 24.04.2002, 11:05
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 11:35
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Diogenes, 24.04.2002, 11:53
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 14:30
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Euklid, 24.04.2002, 15:09
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 15:13
- Re: wirklich ein Suggestion des Staates? - Uwe, 24.04.2002, 18:08
- Re: wirklich ein Suggestion des Staates? - Zardoz, 24.04.2002, 20:42
- Re: wirklich ein Suggestion des Staates? - Uwe, 25.04.2002, 00:37
- Re: wirklich ein Suggestion des Staates? - Zardoz, 24.04.2002, 20:42
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Euklid, 24.04.2002, 15:09
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 14:30
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Diogenes, 24.04.2002, 11:53
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 11:35
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Euklid, 24.04.2002, 11:36
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, noch mal kurz zum ausbuchen - nereus, 24.04.2002, 12:16
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, noch mal kurz zum ausbuchen - Euklid, 24.04.2002, 12:35
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, und noch mal kurz zum ausbuchen - nereus, 24.04.2002, 13:41
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, und noch mal kurz zum ausbuchen - Euklid, 24.04.2002, 15:06
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, und noch mal kurz zum ausbuchen - nereus, 24.04.2002, 13:41
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, noch mal kurz zum ausbuchen - Euklid, 24.04.2002, 12:35
- Re:.. weltweite Finanzkrise - Euklid, noch mal kurz zum ausbuchen - nereus, 24.04.2002, 12:16
- Der Autor lügt in einem ganz zentralen Punkt... - Wal Buchenberg, 24.04.2002, 11:53
- Kleine Anmerkung - Zardoz, 24.04.2002, 12:08
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Taktiker, 24.04.2002, 11:02
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Diogenes, 24.04.2002, 10:58
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Er im Eck - Jacques, 24.04.2002, 13:23
- Re: FTD: Alan Greenspan befürchtet weltweite Finanzkrise - Zardoz, 24.04.2002, 10:26
Re: wirklich ein Suggestion des Staates?
Zardoz:[i]... Denn genau dies versucht ja die Veranstaltung namens Staat den Bürgern zu suggerieren: Er sei notwendig, weil"Markt" eine zu unsichere Veranstaltung sei, die, wie Du schreibst,"sich nicht gegen sich selbst absichern könne".[/i]
Hallo Zardoz!
Ich vermute hier werden schlichtweg Parteien und Staat zusammengewürfelt, was nach unserer Verfassung leider auch nicht verwunderlich sein kann. Die Parteien versprechen und ihre Glaubwürdigkeit wird leider infolge unseres Wahlsystems nicht ernsthaft hinterfragt oder besser ihre Nichtglaubwürdigkeit konsequent"geahndet".
Kein Staat wird garantieren wollen, das die Märkte funktionieren, selbst das"sein" Markt funktioniert, dafür könnte er nicht garantieren oder ein Versprechungen abgeben.
Die Gesetzgebung, die sich ein Staat gibt, ist somit von den Versprechen der Parteien (Koalitionen, Zweckbündnisse) getragen, die im demokratischen Staat durch Mehrheitsentscheid zur"Richtlinienkompetenz" bestimmt werden. Verträge und Beziehungen mit anderen Staaten unterliegend darüber hinaus weitergehenden Regeln und Rechten.
Nun würde ich gerne von Dir wissen, worin die von Dir angestrebte Änderung besteht und wie ich mir die entsprechenden Grundlagen dieses Models erarbeiten kann, da ich zunehmend das Gefühl habe, dass Deine Vorstellungen voller schöner Ideale sind, von denen nur wenig in die Praxis umgesetzt werden kann, oder ich habe das Prinzip noch nicht verstanden?
~ Wie kann der Wechsel von dem einem zum anderen System aussehen, sofern es Unterschiede gibt (das Beseitigen von Auswüchse/Überregulierung/Fehlentwicklungen in den bestehenden Systemen, kann nicht nur ein"flicken" sein, wie ich in einem anderen Beitrag bereits erwähnte)?
~ Welche Sezessionsschritte sind erforderlich (Bundesländer mit eigenen Außenbeziehungen, Regionalbünde mit wechselnden Außenbeziehungen)?
~ Wie sind die Wegehoheiten? (NB.: übrigens auch eines der"übergeordneten Interessen", in diesem Fall des Marktes; es scheint nicht unbegründet anzunehmen, dass die Eisenbahn den staatlichen Zusammenschluss in vorvorigen Jahrhundert maßgeblich förderte)
~ Ist es erforderlich diese Schritte global durchzuführen oder können Regionallösungen Bestand haben? Wenn letzteres der Fall ist, wo beginnen?
Es wäre für mich hilfreich, wenn Du die Zeit findest und die Lust dazu verspürst, einige meiner Fragen zu beantworten, da das Thema"Selbstjustiz" leider, aus meiner Sicht, in der Sackgasse landete.
Vielleicht kommen wir ja weiter, wenn wir uns statt Parlamentarier, Staatsangesellte leisten, die ihren Job als Dienst am Staat verstehen und allen Regeln des Marktes unterworfen sind (Hallo Herr Merz/CDU: plädiere für einen neuen Plichtdienst )? Die Besetzung des"Vorstandes" erfolgt nach der Abstimmung des Aufsichtsrates (das Volk). Lösen wird jedoch keines der Modelle die bestehende nationale/globale Situation, so glaube ich jedenfalls.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: