- Ein Vorschlag zur Rettung Argentiniens - R.Deutsch, 24.04.2002, 14:04
- Billiger ist vermutlich vier Nullen zu streichen - Turon, 24.04.2002, 14:18
- Nullen streichen hilft nicht (owT) - Diogenes, 24.04.2002, 14:27
- Ließ doch mal den Posting durch - Turon, 24.04.2002, 14:34
- Nullen streichen hilft nicht (owT) - Diogenes, 24.04.2002, 14:27
- Re: Ein Vorschlag zur Rettung Argentiniens - Diogenes, 24.04.2002, 14:26
- Re: Das Problem sehe ich nicht - Diogenes - R.Deutsch, 24.04.2002, 16:36
- Re: Das Problem sehe ich nicht - Diogenes - Diogenes, 24.04.2002, 19:14
- Re: Das Problem sehe ich nicht - Diogenes - R.Deutsch, 24.04.2002, 16:36
- Re: Ein Vorschlag zur Rettung Argentiniens - tas, 24.04.2002, 19:06
- Re: Ein Vorschlag zur Rettung Argentiniens - Diogenes, 24.04.2002, 19:17
- Re: Ein Vorschlag zur Bedienung der Mächtigen - und der kleinen Mäuschen - silvereagle, 24.04.2002, 23:00
- Re: Ein Vorschlag zur Bedienung der Mächtigen - und der kleinen Mäuschen - Diogenes, 25.04.2002, 09:04
- Billiger ist vermutlich vier Nullen zu streichen - Turon, 24.04.2002, 14:18
Re: Ein Vorschlag zur Rettung Argentiniens
>In dem Moment, in dem das freie Prägerecht von Silbermünzen mit einem flexiblen Wert verkündet wird, kann eine Welle von Optimismus und Hoffnung sich unter den Menschen ausbreiten, weil dies die Einführung einer neuen Qualität in das Geldsystem bedeutet, eines Elementes, das über viele Jahrzehnte gefehlt hat. Die Qualität des Silbers wird sich auf das Papiergeld übertragen und das Vertrauen darin festigen und die bitter nötige Entlastung bringen für die jetzige Situation.
>Meine Prognose für Argentinien lautet: Wenn es dieses Rezept befolgt, wird es in kurzer Zeit zu einer kompletten Erholung kommen.
... nur das das problem korruption, filz und vetternwirtschaft weiterbesteht. argentinien hat weltweit einen riesenberg geld geliehen, um damit wirtschaftlichen und infrastruktur-aufbau (!) zu finanzieren. damit war dann nix - kein ertrag, kein zins, keine tilgung, und kein sichtbares resultat. und jetzt ist es ein schuldenberg, der vom markt bereits mit nur noch rund 25 % bewertet wird. darauf wirds auch rauslaufen. 1:4 bis 5 für die investoren, per bradybonds oder so ähnlich. vertrauen für lange dahin.
das erwähnte"vertrauen" hatte man übrigens mit der peso-dollar bindung auch erreichen wollen, die dann aber zum mühlstein für die wirtschaft wurde. feste regularien innerhalb beweglicher systeme sind halt immer gefährlich...
außerdem noch der hinweis, daß zur deckung einer währung generell nicht nur die edelmetallvorräte eines landes/staates zählen, sondern ebensogut alle anderen vorhandenen realen gegenwerte.
gruß, t.a.s.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: