- Silberstandard - @ Diogenes, Silver Eagle - R.Deutsch, 25.04.2002, 09:56
- Re: Silberstandard - silvereagle, 25.04.2002, 10:26
- Re: Silberstandard ** Levante, Silber, MTT und ihr Ende - Herbi, dem Bremser, 25.04.2002, 10:29
- Re: Silberstandard ** Levante, Silber, MTT und ihr Ende - R.Deutsch, 25.04.2002, 12:18
- Re: Silberstandard - @ Diogenes, Silver Eagle - Diogenes, 25.04.2002, 10:56
Silberstandard - @ Diogenes, Silver Eagle
So wie ich es verstehe, geht es nicht um eine Preisfestsetzung (hätte ich vielleicht anders übersetzen müssen), sondern um eine Preismitteilung, ähnlich wie das was die Dresdner Bank täglich für die Münzen macht.
Versucht Euch mal ernsthaft Gedanken zu machen, wie man es konkret hinbekommt, Silbermünzen in Umlauf zu bringen.
Der Bäcker fragt die Kundin, ob sie statt 10 Euro in Papier lieber diesen schönen Kokaburra haben will. Sie könne die Münze natürlich, wie Papiereuro, jederzeit wieder zurückgeben und in Kleingeld oder eben Papier zurücktauschen. Für diesen Vorgang musst Du eine Hausnummer nennen. Es kann auch 15 Euro oder 20 Euro sein, das spielt im Grunde keine Rolle. Aber das muss man auch erst mal verstanden haben. Der Oldy gibt für 5 cents bedrucktes Papier als Gogo für 10 Dollar ab. Die Bundesbank gibt bedrucktes Papier im Wert von 5 cents für 10 Euro ab. Und hier gibt der Bäcker 7 Euro Silberwert für 10 Euro ab.
Es bleibt gar nichts anderes übrig, als eine Verbindung zum jeweils vorangehenden Währungssystem herzustellen, und solange die Menschen im Kopf in Papiergeld bewerten muss für die Unze ein Preis in Papier angegeben werden. Erst wenn in den Köpfen die Unze zum Maßstab wird, ist der Preis in Staatspapier entbehrlich. Dann sagt der Bäcker, das Brot kostet eine halbe Unze Silber.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: