- Super-Cosa hatte es schonmal angedeutet! - XERXES, 25.04.2002, 14:27
- Re: Na, also... - Cosa, 25.04.2002, 14:47
Super-Cosa hatte es schonmal angedeutet!
BIP der USA des Jahres 2001 vor nachhaltiger Revision!
Das US Commerce Department hat am 23. April einen Report veröffentlicht (Quelle: Bureau of Economic
Analysis, www.bea.gov), aus dem hervorgeht, dass das Wachstum der amerikanischen persönlichen
Einkommen deutlich geringer als geschätzt ausfiel.
Mithin ist das Wachstum der Privateinkommen nicht, wie in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
des Jahres 2001 berücksichtigt, um 4,9 % gestiegen, sondern wies lediglich einen Anstieg von 3,7 % aus.
Die Differenz in Höhe von 1,2 % entspricht 90 Milliarden USD. Persönliche Einkommen sind eine Komponente
der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts. Bei einer Volkswirtschaft im Volumen von circa
9.350 Milliarden USD ist das ein wesentlicher Posten von circa 1 %, der in der Folge zu einer nachhaltigen
Revision des ohnehin geringen Wachstums von lediglich 1,2 % Wachstum des Jahres 2001 in den
USA führen wird.
Daraus resultierend darf die Diskussion über die erstaunlich milde Rezession des letzten Jahres einmal
mehr belebt werden. Darüber hinaus reiht sich diese voraussichtliche Revision ein in die nach unten adjustierten
Zahlen des amerikanischen BIP der vorhergehenden Jahre (1995-2000), die bereits das von der
Fed propagierte Paradigma der New Economy und des Produktivitätswunders nivelliert oder sogar neutralisiert
haben.
Eine voraussichtlich derart nachhaltige Revision des BIP hat auc h zur Folge, dass die Produktivitätsdaten
einer Revision bedürfen und damit die Basis der Kapitalströme in die USA weiter erodiert werden. Das
Bureau of Economic Analysis hat angekündigt, die revidierten Ansätze im Juli zu veröffentlichen.
Potentielle Folgen: - Negativer Einfluss auf die US-Aktienmärkte
- Gebremste Zinserhöhungserwartungen
- Verstärkter Druck auf den USD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: