- Das eherne Gesetz des Debitismus - R.Deutsch, 26.04.2002, 08:42
- Das eherne Gesetz des Debitismus / iwo, so ehern ist es nicht. - Diogenes, 26.04.2002, 10:13
Das eherne Gesetz des Debitismus
Was Karlchen Marx mit seiner Krisenthheorie ahnte und mühsam versuchte zu erklären, können wir heute, nicht zuletzt dank dottore, viel einfacher und klarer formuliern, als Gesetz des Debitismus, das da lautet:
Die Kaufkraft, die durch Verschuldung aus dem Nichts entsteht entspricht genau der Kaufkraft, die durch Schuldentilgung wieder verschwindet
oder anders formuliert:
Das Wirtschaftswachstum, das durch Verschuldung entsteht, entspricht genau der wirtschaftlichen Kontraktion, die durch Schuldentilgung entsteht
oder noch mal anders:
Der Wohlstand, den wir durch extreme Verschuldung in den letzten 20 Jahren zusätzlich genossen haben, muss jetzt bezahlt werden durch Konsumverzicht, also einem genau gleich großen Verzicht auf Lebensstandard
Fröhliches Verzichten wünscht
RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: