- Wie sich Oskar Lafontaine die Wirtschaft vorstellt - R.Deutsch, 27.04.2002, 11:21
- Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 11:41
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 11:55
- Re: Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 16:46
- Ich kann den alten Oskar verstehen; - Turon, 27.04.2002, 12:26
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - wheely, 27.04.2002, 16:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Cujo, 27.04.2002, 17:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Jochen, 27.04.2002, 20:22
- Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Turon, 27.04.2002, 20:27
- Re: differenzierte Meinungen gefallen mir,... - silvereagle, 27.04.2002, 20:53
- Re: Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Jochen, 28.04.2002, 00:26
- @Lieber Jochen - Turon, 28.04.2002, 07:04
- Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Turon, 27.04.2002, 20:27
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Jochen, 27.04.2002, 20:22
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Cujo, 27.04.2002, 17:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - wheely, 27.04.2002, 16:49
- Re: Lafontaine - PuppetMaster, 27.04.2002, 12:39
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 14:58
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 11:55
- Re: Wie sich Oskar Lafontaine die Wirtschaft vorstellt - Euklid, 27.04.2002, 11:50
- Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - Turon, 27.04.2002, 12:20
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - R.Deutsch, 27.04.2002, 13:46
- Hi Reinhard! - Turon, 27.04.2002, 14:48
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - Euklid, 27.04.2002, 14:52
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - JÜKÜ, 27.04.2002, 15:02
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - Euklid, 27.04.2002, 15:29
- Kreislauf? Ist die Frage von wo man guckt! - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 15:53
- Vollste Zustimmung - Turon, 27.04.2002, 16:27
- Kette? Ist eine Kette etwas anderes als ein Strang von Kreisen? (owT) - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 18:27
- Hallo Wal! - Turon, 27.04.2002, 19:00
- Kette? Ist eine Kette etwas anderes als ein Strang von Kreisen? (owT) - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 18:27
- Re: Kreislauf? Ist die Frage von wo man guckt! - Dimi, 27.04.2002, 16:44
- Vollste Zustimmung - Turon, 27.04.2002, 16:27
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - JÜKÜ, 27.04.2002, 15:02
- es ist unglaublich - Bart, 28.04.2002, 08:39
- Re: es ist unglaublich - R.Deutsch, 28.04.2002, 08:49
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - R.Deutsch, 27.04.2002, 13:46
- wo sind die begründungen, schlussforgerungen und antworten? (owT) - Bart, 28.04.2002, 08:30
- Re: Versuch einer Begründung - R.Deutsch, 28.04.2002, 09:12
- Re: Versuch einer Begründung - Euklid, 28.04.2002, 09:55
- So etwas ähnliches wollte ich - Turon, 28.04.2002, 10:43
- Re: So etwas ähnliches wollte ich - Euklid, 28.04.2002, 12:22
- So etwas ähnliches wollte ich - Turon, 28.04.2002, 10:43
- Re: Versuch einer Begründung - Euklid, 28.04.2002, 09:55
- Re: Versuch einer Begründung - R.Deutsch, 28.04.2002, 09:12
- Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 11:41
Re: Es läuft nichts im Kreis!
>>...und die Prämisse, auf der das Ganze aufbaut (Kreislauftheorie) halte ich für falsch. Man müsste nach meiner Meinung erst mal diese simple Prämisse diskutieren.
>>>Gruß
>>>R
>>Richtig Reinhard aber wenn der Kreislauf unterbrochen wird gibt es einen Stau!
>>Das gilt sogar auch für den Blutkreislauf;-)
>>Ob Du das für falsch oder richtig hälst es gibt einen Infarkt;-)
>>Gruß EUKLID
>Es gibt keinen Kreislauf in der Wirtschaft! Kaum ist dottore eine Weile weg, da ist alles schon wieder vergessen ;-(
>Es läuft nur, weil immer wieder neue Schulden den Laden in Schwung halten - solange sie gemacht werden. Und gerät das Schuldenmachen ins Stocken (durch allgemeine Schulden-Aversion), dann geht es so lang abwärts, bis alle Schulden ausgebucht wurden (getilt werden können sie eh nicht). Und genau das ist Japans Problem: Sie zieren sich, auszubuchen und ziehen die Bereinigung elendig in die Länge. Die 17 oder mehr Riesen-Konjunkturprogramme haben NCHTS bewirkt, im Gegenteil, sie haben an neuen Stellen neue (natürlich wieder untilgbare) Schulden geschaffen. Und irgendwann müssen sie doch den ganzen Schrott ausbuchen - und sofort kann es aufwärts gehen. Keinen Tag eher.
Ich habe überhaupt nichts zu Konjunkturprogrammen geschrieben und dazu auch eine negative Meinung!
Fakt bleibt aber wohl daß derjenige der nichts verdient auch keine Waren abnehmen kann.Es sei denn auf Schuldenbasis.
Da aber die Schuldenbasis angenagt ist und viele Leute überschuldet sind bleiben die Autos eben irgendwann vor den Fabrikhallen stehen.
Nenn es von mir aus Schuldenstocken oder Schuldenkreislauf oder Schuldenring oder wie auch immer!
Worte sind Nicht wichtig sondern Taten.
Und die Taten sprechen eine eindeutige Sprache.
Weniger Lohn weniger Konsum und der Krempel bleibt eben auf der Theke liegen!
Der Reallohnverlust der jetzt schon ganz massiv ist kann nicht geleugnet werden.
Im statistischen Jahrbuch gehen leider nur Bruttostundenverdienste ein und die steigen sogar am Bau noch!
Aber warum wohl?
Tücke der Statistik!
Ich sage Dir auch warum:
Intwischen hat man das 13.Monatseinkommen in mehreren Schritten von 100% auf 40% abgebügelt.
Dies schägt sich überhaupt nicht in den Bruttostundenlöhnen nieder.
Hier wird nur die Erhöhung gerechnet.
Die Gewerkschaftszeitung verkündet stolze 1,8%.
Aber die 60% des 13.Monatsgehaltes erscheint nirgends und das snd nach Adam Riese eben 5% des Lohnes.
Dazu kommt noch die Inflationsrate von 2-3%
Wenn das so weitergeht wundert es mich nicht wenn die Kisten bald vor den Autofabriken stehen egal welche Theorie jetzt aus dem Hut gezaubert wird.
Und diese Schneiderei geht in allen Branchen.
Deutschland hat noch nicht gemerkt daß man sich den Binnenmarkt zertrümmert!
Und dies wird üble Folgen haben die nicht wieder gut zu machen sind!
Die Fachkräfte werden das Land in Scharen verlassen und der Ruf nach Greencards wird umso lauter erschallen.
Tatsache ist daß ein tieferes Lohnniveau gewollt wird.
Nur wird dies mit allerlei Kunstkniffen verschleiert und geheuchelt daß sich die Balken biegen!
Die Staatshaftung von gestern ist ein weiteres Beispiel dáß Großbetriebe alle Narrenfreiheit haben weil jetzt sogar noch der Staat bzw Steuerbürger dafür einspringt.
Man liest ihnen jeden Wunsch von den Augen ab.
Bestellt man jetzt auch noch die Brandstifter staatlicherseits damit es ein neues Werk auf Kosten des Steuerzahlers gibt?
Weit ist es nicht mehr auch dies noch anzunehmen.
Das Buch von Bülow im Namen des Staates gibt dafür genug Fingerzeige.
Elegant wiie man sich hier auf den Schultern von Nichts ahnenden bedienen kann.
Ich habe das Vertrauen in diesen Büttelstaat restlos verloren!
Es ist im Prinzip egal wie alles in Schtt und Asche aufgeht aber scheinbar gibt es keinen anderen Weg.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: