- Wie sich Oskar Lafontaine die Wirtschaft vorstellt - R.Deutsch, 27.04.2002, 11:21
- Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 11:41
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 11:55
- Re: Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 16:46
- Ich kann den alten Oskar verstehen; - Turon, 27.04.2002, 12:26
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - wheely, 27.04.2002, 16:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Cujo, 27.04.2002, 17:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Jochen, 27.04.2002, 20:22
- Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Turon, 27.04.2002, 20:27
- Re: differenzierte Meinungen gefallen mir,... - silvereagle, 27.04.2002, 20:53
- Re: Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Jochen, 28.04.2002, 00:26
- @Lieber Jochen - Turon, 28.04.2002, 07:04
- Ich habe ganz differentierte Meinung zu diesem Thema - Turon, 27.04.2002, 20:27
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Jochen, 27.04.2002, 20:22
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - Cujo, 27.04.2002, 17:49
- Re: Ich kann den alten Oskar verstehen; - wheely, 27.04.2002, 16:49
- Re: Lafontaine - PuppetMaster, 27.04.2002, 12:39
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 14:58
- Re: Lafontaine - Euklid, 27.04.2002, 11:55
- Re: Wie sich Oskar Lafontaine die Wirtschaft vorstellt - Euklid, 27.04.2002, 11:50
- Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - Turon, 27.04.2002, 12:20
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - R.Deutsch, 27.04.2002, 13:46
- Hi Reinhard! - Turon, 27.04.2002, 14:48
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - Euklid, 27.04.2002, 14:52
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - JÜKÜ, 27.04.2002, 15:02
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - Euklid, 27.04.2002, 15:29
- Kreislauf? Ist die Frage von wo man guckt! - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 15:53
- Vollste Zustimmung - Turon, 27.04.2002, 16:27
- Kette? Ist eine Kette etwas anderes als ein Strang von Kreisen? (owT) - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 18:27
- Hallo Wal! - Turon, 27.04.2002, 19:00
- Kette? Ist eine Kette etwas anderes als ein Strang von Kreisen? (owT) - Wal Buchenberg, 27.04.2002, 18:27
- Re: Kreislauf? Ist die Frage von wo man guckt! - Dimi, 27.04.2002, 16:44
- Vollste Zustimmung - Turon, 27.04.2002, 16:27
- Re: Es läuft nichts im Kreis! - JÜKÜ, 27.04.2002, 15:02
- es ist unglaublich - Bart, 28.04.2002, 08:39
- Re: es ist unglaublich - R.Deutsch, 28.04.2002, 08:49
- Re: Reinhard sorry: wenn Du in Pisa dabei wärst - R.Deutsch, 27.04.2002, 13:46
- wo sind die begründungen, schlussforgerungen und antworten? (owT) - Bart, 28.04.2002, 08:30
- Re: Versuch einer Begründung - R.Deutsch, 28.04.2002, 09:12
- Re: Versuch einer Begründung - Euklid, 28.04.2002, 09:55
- So etwas ähnliches wollte ich - Turon, 28.04.2002, 10:43
- Re: So etwas ähnliches wollte ich - Euklid, 28.04.2002, 12:22
- So etwas ähnliches wollte ich - Turon, 28.04.2002, 10:43
- Re: Versuch einer Begründung - Euklid, 28.04.2002, 09:55
- Re: Versuch einer Begründung - R.Deutsch, 28.04.2002, 09:12
- Lafontaine - wheely, 27.04.2002, 11:41
Kreislauf? Ist die Frage von wo man guckt!
>Es gibt keinen Kreislauf in der Wirtschaft! Kaum ist dottore eine Weile weg, da ist alles schon wieder vergessen ;-(
>Es läuft nur, weil immer wieder neue Schulden den Laden in Schwung halten - solange sie gemacht werden. Und gerät das Schuldenmachen ins Stocken (durch allgemeine Schulden-Aversion), dann geht es so lang abwärts, bis alle Schulden ausgebucht wurden (getilt werden können sie eh nicht). Und genau das ist Japans Problem: Sie zieren sich, auszubuchen und ziehen die Bereinigung elendig in die Länge. Die 17 oder mehr Riesen-Konjunkturprogramme haben NCHTS bewirkt, im Gegenteil, sie haben an neuen Stellen neue (natürlich wieder untilgbare) Schulden geschaffen. Und irgendwann müssen sie doch den ganzen Schrott ausbuchen - und sofort kann es aufwärts gehen. Keinen Tag eher.
<font color=red>Hallo Leute,
wenn sich zwei Parteien ständig streiten, haben sie wohl beide irgendwo recht.
Also: Es gibt keinen Kreislauf, insofern die kapitalistische Wirtschaft wächst und nie dorthin zurückkehrt, wo sie ausgegangen ist. Käme das Kapital genau zu dem Punkt, wo es ausgegangen ist, dann hätte es sich nicht vermehrt. Es gäbe weder Gewinn (betriebswirtschaftlich gesehen) noch Wirtschaftswachstum (volkswirtschaftlich gesehen). Also richtig ist: Es gibt keinen Kreislauf.
Aber: Es gibt doch einen Kreislauf, weil ein einzelnes Kapital und die Wirtschaft als ganzes nicht nur produzieren, sondern sich auch reproduzieren müssen. Sie müssen immer wieder die Bedingungen herstellen für das bisherige Wirtschaften bzw. für erweitertes, gewachsenes Wirtschaften.
Insofern die kapitalistische Wirtschaft wächst und Gewinne schafft, entwickelt sie sich nach oben (wenn auch konjunkturell gebrochen) insofern sie die Bedingungen ihres Wirtschaftens immer wieder reproduzieren muss, ist es ein Kreislauf.
Bildlich gesprochen ist es eine (schwankende) Spirale. Von der Seite gesehen, ist eine Spirale eine Aufwärtsbewegung. Von oben gesehen, sieht eine Spirale wie ein Kreis aus.
Falls die Entwicklung überdehnt wird (z.B. durch Überschuldung), dann bricht die Entwicklungslinie ab - Krise.</font>
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: