- Noch einmal zu Erfurt! - Euklid, 27.04.2002, 21:59
- Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - YIHI, 27.04.2002, 22:40
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Turon, 27.04.2002, 23:47
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - JeFra, 27.04.2002, 23:53
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:33
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:43
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - JeFra, 28.04.2002, 18:09
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:43
- Bin ich teilweise anderer Meinung... - YIHI, 28.04.2002, 23:48
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Taktiker, 29.04.2002, 00:37
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Euklid, 29.04.2002, 11:48
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Taktiker, 29.04.2002, 00:37
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:33
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Taktiker, 28.04.2002, 02:59
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Turon, 28.04.2002, 08:20
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:39
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - apoll, 28.04.2002, 11:28
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 12:04
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Euklid, 28.04.2002, 12:27
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 12:04
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - apoll, 28.04.2002, 11:28
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - mangan, 28.04.2002, 11:11
- Schützen sind nicht bescheuert! Hier isser wieder, der alte Konflikt - Baldur der Ketzer, 28.04.2002, 15:48
- Vollste Zustimmung Baldur - Turon, 28.04.2002, 16:27
- Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - YIHI, 27.04.2002, 22:40
Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat
>Schützenvereine gibts auch schon länger, und trotzdem ist dieser Akt in der erlebten Dimension eine Premiere. Es kann also nicht die Lösung sein, Schützdenvereine abzuschaffen. Eventuell hätte es diese Tat nicht gegeben, wenn der Täter diese Waffen nicht so einfach bekommen hätte. Aber womöglich hätte es eine andere furchtbare Tat gegeben.
>Wut und Rache gabs schon immer, auch in den biedersten Zeiten. Der Unterschied zu früher ist, in welcher Brutalität und"Unverhältnismäßigkeit" (klingt fast deplaziert) sich das heutzutage äußert. Früher hätte der Täter womöglich exzessiv gesoffen oder permanent Schlägereien angezettelt, womöglich die Autos seiner Lehrer beschädigt, etc.
>Dass die Relationen (Abiprüfungsablehnung -> Massenmord) so aus den Fugen geraten, kann nur die Folge dessen sein, dass die Kinder solche Reaktionen als"legitim" empfinden. Wer schärft ihnen das ein? Die staatliche Schule und ihre Lehrbücher sicher nicht. Man sollte bedenken, welche medialen Vorlagen ebenfalls"Lehrbücher" darstellen.
>Dies sind (auch wenn es mittlerweile abgegriffen klingt) die Software, Spielfilme, Bücher einer Industrie, die auf rohe Instinkte der Kinder abzielt, um hieraus Profit zu schlagen. In der Vielfalt, in der Gewalt heute als Kultur geboten wird, ist es kein Wunder, dass diese Kinder solche Gewaltakte als"Lösung" ihrer Probleme, bzw. gerechtfertigte Reaktionen ansehen.
>Mna löst das Problem ganz sicher nicht mit zunehmender Vereinzelung der Kinder, also der weiteren Steigerung der Konkurrenz und mit weiterem Leistungsdruck. Solange Leute -wie auch in diesem Forum- predigen, dass sich niemand vom Staat oder einer Gesellschaft etwas"vorschreiben" lassen müsse (z.B. Zulassung zu einer Abiprüfung), bekommen sie die Rechtfertigung, ihren Akt der"Kündigung an die Gesellschaft" zu vollziehen.
>Aber bezeichnenderweise reagiert man auf Fehlentwicklungen immer so, dass man die Methoden, die zu diesen Fehlentwicklungen geführt haben, noch stärker anwendet bzw. ausbaut.
>Die Privatisierung und allseitige Kommerzialisierung hat bereits krankhafte Ausmaße in diesem Land erreicht, und dennoch entblöden sich Leute in diesem Forum nicht, eine historische Rekordmarke"staatlicher Regelungswut" zu diagnostizieren. Während die Kommerzialisierung beinahe aller Lebensbereiche bereits die menschliche Stammzelle erreicht hat, brandmarken sie einen Verlust an Freiheit aufgrund angeblicher staatlicher Allmacht.
>Wenn man Menschen wieder Menschen sein lassen will, sollte man die Komerzialisierung und allgegenwärtige"Verwertung" und Verwurstung von Leben stoppen. Bildung kommerzialisieren zu wollen, ist deshalb der kürzeste Weg, die Lage zu verschlimmern.
"Aber bezeichnenderweise reagiert man auf Fehlentwicklungen immer so, dass man die Methoden, die zu diesen Fehlentwicklungen geführt haben, noch stärker anwendet bzw. ausbaut."
Spontan stimme ich diesen Zeilen zu. Kommt der Sache sehr nahe.
Noch in den fünfziger Jahren saßen bis zu 70 Schüler in einer Klasse. Der Mangel war so groß, daß fast jeder damit beschäftigt war, trotzdem klarzukommen.
Darüber hinaus konnte nur durch eigene Initiative etwas verbessert werden.
Jetzt lese ich überall nur bequeme Oberlehrerforderungen an andere, Industrie, Staat, Gesellschaft, usw. Das ist schon arg einfach gestrickt und mitten drin im Mißstand.
m
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: