- Nochmals zur Einführung von Silbergeld @Diogenes - R.Deutsch, 28.04.2002, 10:59
- Zur Erinnerung - R.Deutsch, 28.04.2002, 14:31
Zur Erinnerung
Nur zur Erinnerung setze ich hier gleich noch mal einen Beitrag rein, den ich fürs Geldcrash Forum geschrieben habe
>Hallo Zackie,
>hier zunächst noch einmal der 6 Punkte Plan zur Einführung von Silbermünzen (Projekt Silverliberty):
>
>1.) Kauf von Silbermünzen (Standard Bullion Coins, wie Eagle, Maple Leaf etc.), um zunächst Manövriermasse aufzubauen (Projekt umgekehrte Silbermine)
>2.) Prägen einer eigenen Silverliberty? Münze
>3.) Einlieferung der Münzen in Lagerhaus gegen Ausgabe von Lagerscheinen
>4.) Aufbau lokaler redemption centers, bei denen Münzen in Lagerscheine und umgekehrt getauscht werden können.
>5.) Aufbau eines Girosystems zur elektronischen Übertragung von Silber
>6.) Aufbau lokaler Tauschringe mit Silberunze als Verrechnungseinheit
>Das ist zunächst eine grobe Gedankenskizze. Wollte eigentlich im Rahmen des?Arbeitskreises umgekehrte Silbermine? die einzelnen Schritte und den praktischen Ablauf diskutieren und organisieren, aber das Ding braucht Weile. Man muss es langsam wachsen lassen. Der erste Schritt ist ja zunächst mal simpel und jeder kann ihn im eigenen Interesse vollziehen. Interessenten für die nächsten Schritte finden sich schon, denke ich mal, und die Schritte sind ja nun wirklich nicht schwer, da sie ja alle in Praxis schon ausprobiert sind.
>Es ist im Grunde das gleiche Konzept, das Norfed in Amerika seit 4 Jahren schon erfolgreich durchführt. Unter www.silverliberty.com kann man sich schlau machen.
>
>Das Ganze baut in der Tat lokal auf (all bussiness is local). Der Bäcker Meier nimmt 2000 Silverliberties, auf denen aufgeprägt ist: eintauschbar bei Bäckerei Meier. Der Metzger Müller nimmt 5000 Münzen, mit seinem Wurstzeichen, oder einem Schweinchen drauf etc. In der Gemeinde ist bald klar, dass man mit Silbermünzen Wurst und Brötchen kaufen kann und voila, Silber läuft um. Natürlich kann ich mit einer Unze Silber auch in Ägypten eine Dampferfahrt bezahlen, den Unze ist Unze, selbst wenn Müllers Schweinchen drauf ist. Auf der Vorderseite ist immer die Liberty und eine Unze Silber.999 fein aufgeprägt, wie bei Norfed. Damit ist der internationale Zusammenhang hergestellt. Aber erst muss mal lokal Vertrauen aufgebaut werden. Auch der Tauschring auf Silberbasis funktioniert natürlich nur lokal.
>Gruß
>RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: