- Noch einmal zu Erfurt! - Euklid, 27.04.2002, 21:59
- Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - YIHI, 27.04.2002, 22:40
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Turon, 27.04.2002, 23:47
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - JeFra, 27.04.2002, 23:53
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:33
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:43
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - JeFra, 28.04.2002, 18:09
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:43
- Bin ich teilweise anderer Meinung... - YIHI, 28.04.2002, 23:48
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Taktiker, 29.04.2002, 00:37
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Euklid, 29.04.2002, 11:48
- Re: Bin ich teilweise anderer Meinung... - Taktiker, 29.04.2002, 00:37
- Re: Ich glaube schon, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:33
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Taktiker, 28.04.2002, 02:59
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Turon, 28.04.2002, 08:20
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 10:39
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - apoll, 28.04.2002, 11:28
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 12:04
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - Euklid, 28.04.2002, 12:27
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - rodex, 28.04.2002, 12:04
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - apoll, 28.04.2002, 11:28
- Re: Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - mangan, 28.04.2002, 11:11
- Schützen sind nicht bescheuert! Hier isser wieder, der alte Konflikt - Baldur der Ketzer, 28.04.2002, 15:48
- Vollste Zustimmung Baldur - Turon, 28.04.2002, 16:27
- Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft etwas damit zu tun hat - YIHI, 27.04.2002, 22:40
Bin ich teilweise anderer Meinung...
>Da haette ich Ihnen vor 13 Jahren zugestimmt. Dieser Punkt gehoert aber zu den zahlreichen Punkten, in denen ich unter dem Eindruck der politischen Erfahrungen nach der Wiedervereinigung meine Meinung geaendert habe. Mitgliedschaft in einem Sportclub ist doch fast die einzige Moeglichkeit, legal an eine Waffe zu kommen. Ich selber bin extrem unsportlich, verbringe die meiste Zeit hinter Buechern oder dem Bildschirm, bin entsprechend kurzsichtig und habe emotional gesehen nicht das geringste Beduerfnis, eine Waffe zu besitzen. Trotzdem bin ich fuer relativ freien Waffenbesitz. Die Alternative dazu ist eigentlich nur die, dass privater Waffenbesitz ein Privileg der organisierten Kriminalitaet ist, mit der unsere Politikerkaste jetzt schon verflochten ist. Ich glaube auch, dass die Bewaffnung der Lehrer die einzige Moeglichkeit ist, bei einer Tragoedie wie in Erfurt die Opferzahlen zu verringern. Dass in unserer Gesellschaft Wildwestverhaeltnisse herrschen, haben nicht diejenigen zu verantworten, die derartige Forderungen aufstellen. Die Verantwortung liegt bei bestimmten kriminellen Soziologen, ihren Hintermaennern und ihren Vollstreckern im kulturellen Ueberbau unserer Gesellschaft, die den Wertewandel seit 1968 zu verantworten haben.
Ja, laufen wir doch am besten alle mit nem Colt rum... und mittags um zwölf duellieren sich die kinder dann auf dem pausenhof, oder wie? In meinen Augen haben Waffen einen einzigen Zweck: andere Geschöpfe zu verletzen, bzw. zu töten. Wären wir so rational, wie wir gerne möchten, würde es keine geben...
>Ich weiss nicht, was Sie da individualisieren wollen. Bei mir war das so, dass ich (in der DDR) das Abitur in Mathematik und Physik in der 10. Klasse ablegen durfte. Danach war ich von diesen Faechern freigestellt. Im uebrigen habe ich dieselben Faecher wie alle anderen Schueler nach demselben Lehrplan gelernt. Auch fuer meine Pruefungen in Mathe und Physik war derselbe Lehrplan relevant wie fuer alle anderen Schueler auch. Ich weiss nicht, was Sie noch mehr individualisieren wollen. Schliesslich muessen die Bildungskosten vertretbar bleiben. Mit welchem Gefuehl wuerden Sie zu einem Arzt gehen, der selber entschieden hat, was er lernen wollte? Ich glaube eher, dass man einen Teil der in der Bundesrepublik eingefuehrten Wahlmoeglichkeiten beim Abitur abschaffen sollte.
>
>Davon abgesehen sind die Schulmassaker ja ein relativ neues Phaenomen. Frueher war der Zugang zu Waffen viel einfacher und das Schulsystem viel autoritaerer. Bei den Briten gab es sogar noch die koerperliche Zuechtigung, was aber nur im Film (If...) zu einem Massaker gefuehrt hat. Man muss also die Ursache fuer das Aufkommen dieses Problemes in den Veraenderungen unserer Gesellschaft seit 1968 suchen.
[b]
Thema Individualisieren: Vor einigen Wochen wurde eine US-Studie veröffentlicht, die sich mit dem Schulalltag beschäftigt hat. Als wichtigstes Kriterium für Lernerfolg und Gewaltvermeidung wurde genannt, dass sich die Schüler in den Klassen wohl fühlen müssen, alle anderen Faktoren spielten keine annähernd so grosse Rolle. Es ist also wichtig, den Klassengeist mit gemeinsamen Aktivitäten (Reisen, etc.) und vielen Gruppenarbeiten zu stärken und für ein angenehmens Klima zu sorgen. Individualisieren würd ich den Lehrplan aber auch allemal, denn es ist nicht sinnvoll, dass Schüler sachen lernen müssen, die sie nicht interessieren. Ich habe zum Beispiel ein Greul mit dem Fach Französisch. Ich habe seit 6 Jahren Französisch in der Schule und hasse das Fach wie die Pest. Gelernt hab ich nix, kann nur französische Zeichensprache. Und die Lehrerin dürfte mittlerweile Suicid-gedanken haben ;)
Es bringt wirklich nichts und Begabungen werden nicht gefördert. Seien wir mal ehrlich, der grösste Teil dessen, das wir in der Schule lernen ist vollkommen NUTZLOS und eh innert kurzer Zeit vergessen, weil es uns nicht interessiert hat.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: