- Kein Tip aus der Actien-Börse: Verfünffacht!!!! - Koenigin, 29.04.2002, 12:22
- Re: Kein Tip aus der Actien-Börse: Verfünffacht!!!! - JüKü, 29.04.2002, 12:29
- Verfünffacht!!!! - tschuldigung- vertane Zeit. - Koenigin, 29.04.2002, 13:29
- Re: Kein Tip aus der Actien-Börse: Verfünffacht!!!! - JüKü, 29.04.2002, 12:29
Kein Tip aus der Actien-Börse: Verfünffacht!!!!
hallo buenas dias,
war unterwegs.
Gibt`s was Neues aus Düsseldorf????
Hier in einer span. Zeitung habe ich ERSTAUNLICHES gelesen (übriegns in meinen Heimatblättern nicht - komisch...)
Jugendliche aus dem““ Bundesland Westfalen hätten bewiesen, wie man „enorme Wertsteigerungen“ auch durch Muskelkraft erreichen kann:
Sie klopften eine 20-Cent-Euro-Münze mit einem Hammer so breit, dass sie die Größe einer Ein-Euro-Münze erhielten. An einem Zigarettenautomat wurde die neue Währung ausprobiert - und es klappte: Für drei 20-Cent-Münzen gab es eine Packung Zigaretten.
Verfünffacht - in Nullkommanichts.
Schließlich wurde ein 15jähriger,, kniend für einem Automaten, auf einer Münze
herumhämmernd, festgenommen.
Vermeintlich clever - aber behämmert... (vor dem Automaten.... Pisa..)
Die Automatenhersteller beklagen schon einen erheblichen Schaden und nannten es aber keinen Flächenbrand, nur ärgerlich.
Das Problem seien falsch ausgerichtete Münzerkenner, die nun neu justiert werden müssten.
Es handele sich noch um „alte“ sprich mechanische. Mit den neuen elektronischen Münzerkennern sei diese Geldvermehrung nicht möglich.
Die Bundesbank beteuert, dass die Münzen alle Sicherheitsstandards bei den Prüfungen durchlaufen - mit Erfolg. Münzen seien eben, wie alles, auch zerstörbar...
Erst kürzlich waren auch schon Betrügereien mit anderen Münzen bekannt geworden, die von der Währungsumstellung profitiert hätten: So sei das thäiländische Zehn-Baht-Stück einem „Zweier“ zum Verwechseln ähnlich und sei auch schon in Automaten gefunden worden.
Auch das alte finnische Ein-Marka-Stück ist angeblich als Fälschung im Umlauf.
Irgendein Automatenverband gibt aber Entwarnung: Angeblich seien die Probleme mit der thailändischen Münze auch behoben.
Es wird betont, dass solche"Vorkommnisse" in Espana (bisher) noch nicht ruchbar sind.
Na, die Touristenströme werden`s schon richten, allerdings weiss ich ziemlich genau, dass Spanier zumindest nicht nach Thäiland reisen...
adios und
schöne Woche (hier heute 29*)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: