- Steuer auf Kapital und Steuer auf Lohn - Wal Buchenberg, 29.04.2002, 13:25
- zu hohe Steuern auf Lohn und zu niedrige auf Kapital? - silvereagle, 29.04.2002, 13:45
- Re: Steuern auf Lohn und auf Kapital - Wal Buchenberg, 29.04.2002, 16:08
- Re: Dialektik und Allwetterpflaster - silvereagle, 29.04.2002, 21:52
- Re: Steuern auf Lohn und auf Kapital - Wal Buchenberg, 29.04.2002, 16:08
- zu hohe Steuern auf Lohn und zu niedrige auf Kapital? - silvereagle, 29.04.2002, 13:45
Re: Steuern auf Lohn und auf Kapital
>Hallo Wal,
>also die beiden Extreme einfach umdrehen und alles is in Butter? ;-)
>Warum eigentlich diese Dialektik? Liegt das Hauptproblem für die Misere nicht ganz woanders? Nämlich in der mangelnden GLEICH-Berechtigung von Individuen untereinander?
>Gruß, silveragle
Hallo silvereagle,
ich hätte eigentlich erwartet, dass du mir ein bisschen mehr Differenzierung (Dialektik?!) zutraust.
Was viel ist und was wenig ist, das ist sehr relativ. Wenn die Profitrate wie zur Zeit nach unten geht, dann ist auch eine niedrige Steuerbelastung für etliche Unternehmen schon ruinös.
Andererseits ist klar, dass die Steuerbelastung unserer Löhne im internationalen Vergleich sehr hoch ist.
Ich bin - wie du - für möglichst wenig Staat und möglichst wenig Steuern.
Meiner Meinung nach sagen beide Grafiken nur aus:
Der Anschein, dass wir eine arbeitnehmerfreundliche Regierung haben trügt.
Natürlich ist der Regierung daran gelegen, diesen Schein zu pflegen, weil die Lohnarbeiter fast 90% der Wählerschaft stellen.
Gruß Wal
P.S. Dein Lieblingsthema und Allwetterpflaster ;-):"Nämlich in der mangelnden GLEICH-Berechtigung von Individuen untereinander?" passt hier sehr wenig. Was die individuellen Steuern angeht, werden wir von unseren Machthabern erstens ziemlich gleichberechtigt schlecht behandelt. Und zweitens trittst du doch nicht im Ernst dafür ein, Unternehmen (Kapital) ganz von Steuern zu befreien und nur noch Individuen zu besteuern? Dann würde ich kein Wort mehr mit dir wechseln!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: