- @JüKü - YIHI, 29.04.2002, 22:02
- Re: @JüKü / Fake - JÜKÜ, 29.04.2002, 22:14
- Was sind das für Spinner dort? - uluwatu, 29.04.2002, 23:11
- Re: Was sind das für Spinner dort? - YIHI, 29.04.2002, 23:20
- Re: Was sind das für Spinner dort? - JÜKÜ, 29.04.2002, 23:31
- Re: Was sind das für Spinner dort? - Oldy, 30.04.2002, 08:46
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - JÜKÜ, 30.04.2002, 10:17
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Cujo, 30.04.2002, 10:20
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Euklid, 30.04.2002, 10:44
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Cujo, 30.04.2002, 12:08
- Re: Auch dottore wurde gefaked.... keine Titelwut nötig - Ecki1, 30.04.2002, 16:43
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Cujo, 30.04.2002, 12:08
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Euklid, 30.04.2002, 10:44
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - Cujo, 30.04.2002, 10:20
- Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... - JÜKÜ, 30.04.2002, 10:17
- Re: Was sind das für Spinner dort? - Oldy, 30.04.2002, 08:46
- Re: Was sind das für Spinner dort? - JÜKÜ, 29.04.2002, 23:31
- Re: Was sind das für Spinner dort? - YIHI, 29.04.2002, 23:20
- Was sind das für Spinner dort? - uluwatu, 29.04.2002, 23:11
- Re: @JüKü / Fake - JÜKÜ, 29.04.2002, 22:14
Re: Auch dottore wurde gefaked.... keine Titelwut nötig
Ich finde daß man einen Doktortitel schon anerkennen sollte,gerade dann wenn er nicht geschenkt oder gekauft wurde.
Vorsicht mit den Doktortiteln. Je nach Fach, Dissertationsthema und Tätigkeit des jeweiligen Akademikers steckt eine äusserst unterschiedliche Menge an Zusatzkenntnissen, zusätzlichem Fleiss und zusätzlichem verwertbarem Ausbildungsnutzen gegenüber dem Diplomabschluss dahinter. Gerade in den Neunzigern wurden Doktortitel geradezu inflationär produziert, da
1. Forscher aus der Industrie in die Universitäten strömten, um die Rezession zu"überwintern"
2. geburtenstarke Studienjahrgänge auf den Arbeitsmarkt drückten und daselbst nicht sofort mit ausgestreckten Armen empfangen wurden, wohingegen Personalabteilungen von Grosskonzernen die Titel angesichts der Bewerbungsfülle als simples formales Einstellungskriterium heranzogen
3. die Politik die Forschungverantwortung den Unternehmen aus der Hand nahm, um"das Know-How des Industriestandortes Deutschland zu fördern"
Ein erarbeiteter Doktortitel hat noch immer seinen Reiz und geschenkt kriegt man da aber nun wirklich nichts.
Wie gesagt, je nach Fach. Etwa in Medizin entspricht die Dissertation oft in Umfang und Schwierigkeitsgrad einer Semesterarbeit.
Aber gerade bei dottore hatte ich nicht den Eindruck daß er darauf gesteigerten Wert gelegt hätte.
Richtig. Der Gesamtkontext entscheidet hier massgeblich. Dottore bringt mit seinen fundierten Kenntnissen derart wertvolle Beiträge, dass er nun mal nicht mit seinem Titel kokettieren muss. Umgekehrt kenne ich etliche Akademiker ohne Doktortitel und Nichtakademiker, die mit ihren erreichten Leistungen und Kenntnissen so manchen Promotionsabsolventen in den Schatten stellen.
Seine positive Ausstrahlung hätte er auch ohne Doktortitel und sein breites fundiertes Wissen macht ihn zur Autorität und ich finde das sollte man wirklich neidlos anerkennen.
JA!!!
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: