- Dank an alle Forumteilnehmer - Dr.B., 30.08.2000, 18:20
- Schattenspringen - Josef, 30.08.2000, 18:58
- Re: Dank an alle Forumteilnehmer - Schön Sie wieder zu lesen! - dottore, 30.08.2000, 19:05
- Re: Dank an alle Forumteilnehmer - JüKü, 30.08.2000, 19:29
- Re: Dank an alle Forumteilnehmer - KEEP-COOL, 30.08.2000, 22:00
Dank an alle Forumteilnehmer
Zunächst einen herzlichen Dank an alle Forumteilnehmer für die aufmunternden Worte. Insbesondere an JüKü, der ja doch über seinen eigenen Schatten springen kann.
Meine Intension aktiv am Board teilzunehmen war in erster Linie etwas über die Elliott Wellen Zählung zu erlernen. Da es aber anscheinend unterschiedliche Ansichten und Zählweisen gibt, war mein erster Eindruck der, dass einige Boardteilnehmer lieber an ihrer „Unfehlbarkeit“ und ihrem „Guru-Status“ arbeiten, als aktiv zu diskutieren und sich gegenseitig zu helfen. Zudem ist mir aufgefallen, dass mehr Arbeit in die „Prognose“ und dem „Ziel“ gesteckt wird, als in die Absicherung eines Trades. Dieses sollte aber genau anders herum geschehen. Nach dem Motto: Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen, hat bei allen Tradingvarianten wie auch bei der Elliott Wellen Analyse die Absicherung erste Priorität. Nur durch ein ausgewogenes Chance/Risiko-Verhältnis kann ich eine längere Verlustserie überleben. Wenn die Prognosen dann auch noch stimmen, umso besser. Das nur nebenbei. Auf jeden Fall möchte ich noch etwas über die Elliot Wellen Theorie lernen, und hoffe, dass sie nicht Theorie heißt, weil sie nur in der Theorie praktikabel ist.
Zu Dr.B`s S&P:
Es handelt sich bei diesen Trades um Position-Trading, d.h. es wird eine Position über mehrere Tage oder einem Trend gehalten. Diese Form des Tradings hat nichts mit meinem zusätzlichen täglichen Intraday-Trading zu tun. Beim Intraday-Trading versuche ich während der Handelstunden Trends mitzunehmen um dabei an einigen Punkten Gewinne zu erzielen. Dann gibt es noch das sogenannte Swing-Trading. Taylor war der erste, der diese Technik in seinem Buch „The Taylor Trading Technique“ publik machte. Dort wird ein Swing, der üblicherweise 3 Tage andauert, ausgenutzt, um Geld zu verdienen. Diese Technik wurde später von Linda Bradfort Raschke und Larry Conners wieder aufgenommen und verfeinert. Die hier aufgeführten Trading-Methoden sind die Populärsten.
Also, ich werde „Dr.B.`s S&P erst einmal fortführen. Für Anregungen und Tips bin ich immer dankbar.
Viele gruesse Dr.B.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: