- Flucht aus dem USD - Diogenes, 01.05.2002, 11:55
- Re: Flucht aus dem USD / wirklich klasse! oT - JüKü, 01.05.2002, 12:52
- Re:... seit Ende Februar - Dollarindex - kingsolomon, 01.05.2002, 12:54
- Hmmm, was würde Dottore sagen? - Theo Stuss, 01.05.2002, 14:25
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Diogenes, 02.05.2002, 08:35
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Theo Stuss, 02.05.2002, 13:11
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Diogenes, 02.05.2002, 08:35
- Noch ein Klops - Theo Stuss, 01.05.2002, 14:35
- Re: Noch ein Klops - Hirscherl, 01.05.2002, 14:54
- Re: Ja stimmt, war nur bis dahin gekommen... - Theo Stuss, 01.05.2002, 16:01
- Re: Noch ein Klops - R.Deutsch, 01.05.2002, 15:15
- Re: Noch ein Klops - RetterderMatrix, 01.05.2002, 17:45
- Re: Noch ein Klops - Turon, 01.05.2002, 20:35
- Warum geht die Geldmenge zurück? - wasil, 01.05.2002, 17:50
- Re: Noch ein Klops - RetterderMatrix, 01.05.2002, 17:45
- Re: Noch ein Klops - Hirscherl, 01.05.2002, 14:54
Re: Noch ein Klops
Lieber Theo,
Schwachsinn würde ich nicht sagen. James Turk ist einer der besten Geltheoretiker, die ich kenne. Er hat übrigens e-gold erfunden. Hat sogar ein Patent darauf, e-gold war allerdings schneller. Sein eigener Laden heißt Goldmoney. Ist praktisch dasselbe wie e-gold. Turk schreibt auch sehr viel bei gold-eagle. Wenn Du schreibst:
Bis 1934 konnten die Amerikaner für ihre Dollars Gold bekommen. Deswegen wollte auch niemand seine Dollars 1931wegwerfen. Das Gesetz kam ja erst 1934. Der Peso im Jahre 2001 war an den Dollar gebunden. Es gab aber keine Dollars mehr. Es gab also nicht zuviele Peso, deren Nachfrage sank, sondern der Peso hatte sich qualitativ verändert. Aus einem Anspruch auf Dollars wurde eine Uneinbringlichkeit. Punkt!!!!!
so triffst Du genau den Punkt, aber das ist kein Widerspruch zu Turk. Es ist übrigens ein recht wichtiger und interessanter Punkt, zu dem ich ja auch mit dottore einige Differenzen hatte. Dottore (und übrigens auch Hannich) hat ja lange Zeit argumentiert in der kommenden Deflation würde, genau wie 1933, Geld immer wertvoller und alle Güterpreise, (inklusiv Goldpreis) würden fallen. Deshalb sei es richtig jetzt Cash und nicht Gold zu bunkern.
Du weist nun genau auf den entscheidenden Unterschied hin. 1933 war das Geld noch goldgedeckt und die Leute wollten es haben (die Nachfrage nach diesem Geld stieg sehr stark, während gleichzeitig die Kreditgeldmenge durch die Pleiten schrumpfte). Nach dem Peso besteht keine Nachfrage, man will ihn schnell in richtiges Geld tauschen.
Das wird auch genau der Unterschied in der heutigen Deflation sein. Die Dollars werden nicht nachgefragt, weil keine Deckung dahinter steht. Die Geldmenge (Dollarmenge) geht zwar zurück, aber die verbleibenden Dollar will auch niemand haben (Nachfrage geht stärker zurück), weil die Leute richtiges Geld haben wollen (Nachfrage nach Gold und Silber steigt).
Entgegen der Meinung von dottore (und Hannich) kommt es also in dieser kommenden Deflationskrise darauf an aus dem Papiergeld rauszugehen (es wird nicht wertvoller) und in Gold und Silber zu gehen ( diese fallen nicht in Dollar ausgedrückt, sondern werden wertvoller, in Gütern ausgedrückt). Dottore hat allerdings sein Meinung mittlerweile geändert, glaube ich.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: