- US-Wirtschaftsdaten: Einkaufsmanagerindex, Bauausgaben, Hypotheken, Rohöl-Benzin - COSA, 01.05.2002, 20:29
US-Wirtschaftsdaten: Einkaufsmanagerindex, Bauausgaben, Hypotheken, Rohöl-Benzin
Hallo!
Mit etwas VerspÀtung kommen noch die Daten von heute,
~ es geht los mit dem ISM Index - dem nationalen Einkaufsmanagerindex fĂŒr den April. [/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle </ul>
Die Preiskomponente des ISM-Indexes vs. Erzeugerpreisindexes:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt die Construction Spending (C30) - die Bauausgaben fĂŒr den MĂ€rz.[/b]
<center> Indikatorenbeschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die öffentlichen wie privaten Bauausgaben:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit dem MBA - Mortgage Loan Applications Survey - dem Hypothekenbericht fĂŒr die Woche bis zum 26.4.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex stieg die Woche um +9,2% auf saisonbereinigte 539,3 von den 493,8 der Vorwoche. Verantwortlich waren der Refinanzierungsindex und die HypothekenantrÀge (Kaufkomponente), ersterer am deutlichsten.
~ Die Kaufkomponente verzeichnete einen Anstieg von +4,8% von 351,6 in der Vorwoche auf nun 368,4. Diese liegt nur noch 2,0% unterhalb des Höchststandes von 375,9 am 4.1.2002.
~ Der Refinanzierungsindex wiederum stieg um +16,1%, von zuvor 1320,6 auf jetzt 1533,5. Der Index befindet sich allerdings 72,3% unterhalb seines Höchststandes. Die RefinanzierungsaktivitÀt, Anteil an den HypothekenantrÀgen, hat weiter zugelegt, von den zuletzt gemeldeten 36,5% auf 38,7%.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz ging um 2 Basispunkte weiter zurĂŒck; von 6,84% in der Vorwoche sank dieser auf 6,82%; der variable Zinssatz fĂŒr ein Jahr fiel ebenso, um 4 Basispunkte von 4,91% auf 4,87%.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> </center>
<ul><ul>
~ Rohöl - ex SPR: 325,5 Mio. Barrel (+4,6 MB; +1,4% W/W; +1,1% J/J)
~ Benzin: 211,9 MB (+1,3 MB; +0,6% W/W; +6,2% J/J)
~ Destillate: 120,2 MB ( +0,5 MB; +0,4% W/W; +14,5% J/J)
~ Heizöl: 46,7 MB (-0,1 MB; -0,2% W/W; +22,3% J/J)
~ Raffinerieauslastung: 94,5% (+0,5% W/W), 4-Wo.-Durchschnitt: 93,9% </ul></ul>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Nun das sechste Mal innerhalb der letzten sieben Wochen stieg der Input in die Raffinerien auf 15,3 Mio. Barrel Rohöl tĂ€glich. Dieses wurde in den Raffinerien der Ost- wie WestkĂŒste und im Mittleren Westen gesehen. Die Benzinproduktion liegt unterhalb von 8,5 Mio. Barrel tĂ€glich, hat aber immer noch ein sehr hohes Niveau fĂŒr diese Jahreszeit.
~ Die US-Rohölimporte lagen die Woche bei 9,4 Mio. Barrel tĂ€glich; die zweite Woche in Folge, in der die Importe oberhalb von 9 Mio. Barrel waren. Der 4-Wochendurchschnitt befindet sich bei 8,9 Mio. Barrel tĂ€glich; immer noch 900.000 Barrel weniger als vor Jahresfrist. Als Ursache wird weiterhin die seit Anfang des Jahres durchgefĂŒhrte Drosselung der Ă-lförderung der OPEC und einiger Nicht-OPEC Staaten angefĂŒhrt.
Die Benzinimporte liegen bei 1,1 Mio. Barrel tÀglich, seit Ende September 2001 ein Höchststand.
~ Trotz eines weiter gestiegenen Inputs der Raffinerien wuchsen die RohölbestĂ€nde um 4,6 Mio. Barrel; dies wird mit den zunehmenden Importen nur teilweise erklĂ€rt, vielmehr fĂŒhrt die EIA diesen Widerspruch darauf zurĂŒck, dass die Berichterstattung der LagerbestĂ€nde zeitlich denen der Importe hinterherhinkt. UnabhĂ€ngig vom Anstieg dieser Woche befinden sich die RohölbestĂ€nde 4 Mio. Barrel unterhalb des Vorjahresstandes. Mit den Rekordimporten beim Benzin nahmen dessen BestĂ€nde um 1,3 Mio. Barrel zu.
~ Die KapazitÀtsauslastung der Raffinerien stieg im Wochenvergleich leicht um +0,5% auf 94,5%; der 4-Wochendurchschnitt liegt nun bei 93,9%.
~ Das Angebot sĂ€mtlicher Petro-Produkte in den letzten vier Wochen liegt mit 19,5 Mio., Barrel/d 0,8% unter dem Vorjahresniveau. Der Bedarf an Jet Fuel steigt stetig und befindet sich mit 1,6 Mio. Barrel tĂ€glich auf durchschnittlicher 4-Wochen-Basis nur 1,4% unter dem Vorjahresstand. Der Benzinbedarf in den letzten vier Wochen befindet sich mit 8,8 Mio. Barrel 2,7% ĂŒber dem Vergleichzeitraum des vergangenen Jahres.
~ Der Benzinpreis ist weiter zurĂŒckgegangen; die Woche um 1,1 cents oder -0,8% auf $1,393 fĂŒr eine Gallone"regular" Benzin im Einzelhandel. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das 23,3 Cents oder 14,3% weniger.
~ Indikatoren-Beschreibung
~ Link zur Originalquelle</ul>
Die Raffinerien::
<center>[img][/img] </center>
einen schönen Abend wĂŒnscht
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: