- LePen: Die seltsame Abwesenheit der Meinungsbefrager - Theo Stuss, 02.05.2002, 12:52
LePen: Die seltsame Abwesenheit der Meinungsbefrager
Wer sich ein bißchen umschaut, wird feststellen, daß derzeit alle renommierten Institute fehlen. Viele weigern sich dieses Mal Sondierungen zu veröffentlichen, da sie schon beim ersten Wahldurchgang versagt hatten.
Es gab sogar Klagen gegen Institute, die aber von der Staatsanwaltschaft abgewiesen wurden. Viele Institute bezweifeln ihre Kompetenzen in dieser Situation, da eine große Zahl der befragten offensichtlich lügt. Man hat den Eindruck, daß eine Reihe von Sympathisanten LePens Angst hat und bei Telefonumfragen die Wahrheit verschweigt.
Man hat Zweifel an der Anonymität der Umfrage, weil ja im Telefonbuch der Name steht. Bei Befragungen auf der Straße ist es ähnlich, da ist die Angst noch größer.
Deswegen bemängeln viele seriöse Institute die Ergebnisse eines Institutes, das am Freitag auf 80% für Chirac gekommen ist. Eine große Anzahl von befragten verweigert jede Auskunft. Einzig und allein die Umfrageergebnisse der Befragten zwischen 18 - 25 werden an die große Glocke gehängt. Hier kommt Chirac auf 90%. Aber auch hier ist Kritik angebracht. 80% scheint glaubhaft. Die Standfestigkeit junger Studenten in Mobbingsituationen muß erst noch tiefer erprobt werden.
Ich behaupte, keiner kann derzeit das genaue Ergebnis vorhersagen.
Quelle: Yahoo Frankreich
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: