- Flucht aus dem USD - Diogenes, 01.05.2002, 11:55
- Re: Flucht aus dem USD / wirklich klasse! oT - JüKü, 01.05.2002, 12:52
- Re:... seit Ende Februar - Dollarindex - kingsolomon, 01.05.2002, 12:54
- Hmmm, was würde Dottore sagen? - Theo Stuss, 01.05.2002, 14:25
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Diogenes, 02.05.2002, 08:35
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Theo Stuss, 02.05.2002, 13:11
- Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß... - Diogenes, 02.05.2002, 08:35
- Noch ein Klops - Theo Stuss, 01.05.2002, 14:35
- Re: Noch ein Klops - Hirscherl, 01.05.2002, 14:54
- Re: Ja stimmt, war nur bis dahin gekommen... - Theo Stuss, 01.05.2002, 16:01
- Re: Noch ein Klops - R.Deutsch, 01.05.2002, 15:15
- Re: Noch ein Klops - RetterderMatrix, 01.05.2002, 17:45
- Re: Noch ein Klops - Turon, 01.05.2002, 20:35
- Warum geht die Geldmenge zurück? - wasil, 01.05.2002, 17:50
- Re: Noch ein Klops - RetterderMatrix, 01.05.2002, 17:45
- Re: Noch ein Klops - Hirscherl, 01.05.2002, 14:54
Re: Hmmm, was würde Dottore sagen? / Don't know, aber ich meine, daß...
Hallo Diogenes,
Du schreibst:
>Vorsicht. Hier muß unterschieden werden zwischen der Nachfrage nach Kredit (=Nachfrage nach Neuverschuldung) und der Nachfrage nach den bereits bestehenden Kreditkontrakten ("Geld" wie man das heutzutage nennt. Der Autor bezieht sich auf zweiteres.
Das war mir natürlich auch klar, aber hier in diesem Fall das Gesetz von Angebot und Nachfrage zu bemühen, ist genau das, was man in der Mathematik als Trivialfall bezeichnet.
Sinnvoll ist doch die Anwendung da, wo ein Gut grundsätzlich nachgefragt wird, weil ein Bedarf objektiv da ist. Es gibt eine Nachfrage nach Kartoffeln. Produktion über Bedarf drückt auf den Preis.
Angenommen, alles Rindfleisch wäre verseucht, so ist selbstredend klar, daß es keiner haben will. Und wer will schon einen maroden Kreditkontrakt kaufen. Wer kauft einen Wechsel, der nicht gedeckt ist, noch nicht einmal durch den Bürgen?
Sich dem Problem durch eine Unterscheidung von Schuld- und Sachenrecht anzunähern, liefert doch mehr Einsicht.
Gruß,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: