- Nasdaq 100 - wie rücksichtsvoll. Er schont mein ästhetisches Empfinden.... - Hardy, 30.08.2000, 18:10
- kurze Zwischenfrage... - Dr.B., 30.08.2000, 18:57
- weil ich ein Dilettant bin - Hardy, 30.08.2000, 19:09
- Future fast realtime - lola, 30.08.2000, 20:45
- Re: kurze Zwischenfrage... - Wolfgang, 30.08.2000, 19:21
- Re: kurze Zwischenfrage... - JüKü, 30.08.2000, 19:24
- Re: kurze Zwischenfrage... - Wolfgang, 30.08.2000, 19:57
- Re: Glenn Neely: Mastering Elliott Wave - Uwe, 30.08.2000, 21:28
- Re: kurze Zwischenfrage... - JüKü, 30.08.2000, 19:24
- weil ich ein Dilettant bin - Hardy, 30.08.2000, 19:09
- Stunde ist um & ich weiß nur dass ich nichts weiß - Hardy, 30.08.2000, 19:30
- Re: Stunde ist um & ich weiß nur dass ich nichts weiß - JüKü, 30.08.2000, 19:35
- kurze Zwischenfrage... - Dr.B., 30.08.2000, 18:57
Re: Glenn Neely: Mastering Elliott Wave
[i]Mastering Elliott Wave
Presenting the Neely Methode
Version 2, 1990 ISBN 0-930233-44-1
Orginal: Elliott Waves in Motion (1988)
</Blockquote>
Hallo Wolfgang,
das mir vorliegende Buch stammt aus 1990 (Version 2) mit Copyrigth aus 1988 und enthält auf der Grundlage der Daten mit Stand Sept/Okt. 1988 eine Vorhersage im Anhang: Dow 200'000 im Jahre 2060. Die Zählung dorthin mutet abenteuerlich an und läßt"Fundis" der EW-Theorie ins Verzweifeln kommen, wenn sie diese Zählung mit den"orthodoxen" Kenntnissen betrachten.
Ich halte das Buch für ein sehr gutes Lehr- und Theoriebuch, wenn man sich mit der numerischen Betrachtung zur Klassifizierung von Wellen beschäftigten möchte. Einsteigern, die sich nicht von Anbeginn für das programmtechnische Umsetzen interessieren, ist dieses Buch erst als Erweiterung und Vertiefung anzuraten. Eine direkte Umsetzung der der"Rules" und"Condition" der"Prelimnary Analyse", scheint mir nicht möglich.
Die Idee, auf der Grundlage der Relationen von Vor- / Nachschwüngen von Monowellen diese zu werten und so eine Selektion zu treffen, kommt der Patternanalyse sehr nahe und bietet einen Schritt zur objektiven Einordnung. Sie hat seither mein ganzes Interesse, wenn es um die Technik geht. Leider ist mir eine geschlossene, verwertbare Lösung bisher nicht gelungen.
Als detailierte Fundquelle bietet mir dieses Buch ein gutes Nachschlagwerk.
Wie weit die erneute Auflage eine Veränderung des Inhaltes erfahren hat, kann ich nicht beurteilen.
Viel Spaß und Erfolg beim Studieren
Uwe
P.S.
~ Elliott Wave Institute (nicht zu verwechseln mit Elliott Wave International)
~ SwingMachine (nur für die Grundlagen Betrachtung, vielleicht auch etwas für Dr.B.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: