- US BONDS - R1, 06.05.2002, 11:27
- @ R1 - Re: US BONDS - shroom, 06.05.2002, 14:23
- warum sollen Zinsen steigen? - R1, 06.05.2002, 14:46
- Re: warum sollen Zinsen steigen? - shroom, 06.05.2002, 15:14
- o.k. die 30jährigen haben ja schon die Wende rauf gemacht - R1, 06.05.2002, 15:15
- Re: warum sollen Zinsen steigen? - Emerald, 06.05.2002, 15:33
- wo findet man tbond kurs und chart? finde niergends (owT) - R1, 06.05.2002, 15:45
- warum sollen Zinsen steigen? - R1, 06.05.2002, 14:46
- @ R1 - Re: US BONDS - shroom, 06.05.2002, 14:23
Re: warum sollen Zinsen steigen?
dies ist die allgemeine Auffassung, dass jetzt Zinsen eigentlich nur fallen,
oder zumindesten nicht steigen können.
Für einen Anstieg der Zinsen sprechen:
1. Kapital-Verknappung durch massive Verluste bei den Corporate Bonds, d.h.
Geld ist nur zu höheren Zinsen am Kapitalmarkt erhältlich, weil Mangelware.
GE-Capital hat es uns vorgemacht, dass Geld möglicherweise teurer wird,
sonst hätte diese Firma nicht beinahe 15 Milliarden $ - Anleihen aufgelegt
um Bank-Kredite umzuwandeln. Diesen Riecher muss man einfach haben.
2. Miteinhergehend der schlechteren Bonitäten müssen auch mehrere Staaten
über höhere Zinsen Geld beschaffen, vor allem auch deshalb weil viel
Steuereingänge wegen falsch eingeschätzter Wirtschaft-Lage ausbleiben.
3. Inflation ist m.E. der einzige Ausweg die Schulden-Falle zu umgehen in den
kommenden drei bis fünf Jahren. Durch die Hintertüre ist die Inflation
bereits konsumiert, die Bürgerinnen und Bürger wissen es nur noch nicht.
Die kalte Entschuldung bei den überschuldeten Kommunen, Städten und Ländern
lässt in der Tat gar keine andere Möglichkeit mehr offen. Wir werden es bald
einmal erfahren und am eigenen Portemonnaie zu spüren bekommen.
4. die grössten Banken der Welt leiden unter einem eigentlich Cash-Drain, indem
sie keine Bargeld-Bestände mehr ausweisen können, da dieses entweder gebund-
en, ausgeliehen, uneinbringbar oder in Tochtergesellschaften und dergleichen
geparkt sind. Hier könnten Neugelder nur über möglicherweise höhere Zinsen
erfolgreich akquiriert werden. Auch für diesen Sachverhalt benötigen wir
noch drei bis fünf Monate Zeit der definitiven Entwicklung. Vermutlich wird
eine ähnliche Entwicklung sich einstellen.
5. Die Notenbank-Ausleihungen könnten sich jetzt, auf Grund der wirtschaftlichen
Entwicklungen in den Industrie-Staaten, zurückbilden. Die Goldverkäufe
müssten eigentlich gänzlich aufhören, auf Grund der jetzt allgemein sicht-
baren Preis-Entwicklung, denn die Verkäufer könnten bald einmal mit der
Verschleuderung von Volksvermögen konfrontiert werden. Hier baut sich eine
maximale Kehrt-Wende auf.
es gibt weitere Gründe, alleine schon die Amis könnten den grössten Unsicher-
heits-Faktor stellen, wenn weiterhin US-Guthaben abgezogen und konvertiert
werden. Ich denke Bonds sind das schlechteste aller Dinge gegenwärtig, nur
wird darüber nicht kommuniziert.
Emerald.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: