- Euro vs. Australien Dollar USD und Yen - nasdaq, 06.05.2002, 22:50
Euro vs. Australien Dollar USD und Yen
Was haltet ihr im Board von der Theorie einer Aufwertung des Australien-Dollars???
Habe mich damit noch nicht eingehend beschäftigt aber seit Anfang des Jahres steigt der AUD gegenüber USD und EUR, der Goldpreis unterstützt diesen Trend.
Der Südafrikanische Rand spricht ja ebenfalls eine deutliche Sprache. Es scheint so als wäre die fortlaufende Aufwertungstendenz des US-Dollars zu Ende und der Deflationseinfluss billig importierter Rohstoffe in die USA sollte abnehmen. Die weltweiten Rohstoffproduktionskapazitäten sind ohnehin schon auf einem langjährigen Tiefstand.
Natürlich ist das Risiko ausserhalb des Goldes momentan noch etwas hoch, denn die Weltwirtschaft besitzt einfach noch nicht die Kraft um steigende Rohstoffpreise durchzusetzen. In einigen Teilbereichen wie bspw. Eisenerz scheint es aber schon seit ein bis zwei Jahren deutlich aufwärts zu gehen.
Eine Lösung zu dem Problem könnte sein, wenn wir klären könnten ob wir uns tatsächlich in einem deflationären oder inflationären Trend befinden?
Argumente gibt es ja auf beiden Seiten insbesondere Jim Rogers von www.jimrogers.com glaubt das exzessive Geldvergabe und Krieg immer zu Inflation gefürt haben und auch werden. Die Statistiken sind ja ohnehin massiv geschönt. Es könnte aber auch sein, dass die exzessive Geldvergabe zusammen mit einer Angebotsorientierten Politik zu Überkapazitäten führt und den Preiserhöhungsspielraum einschränkt (Beispiele gibt es ja genug).
Resultat könnte eine tödliche Mischung aus steigenden Rohstoffpreisen und sinkenden Endproduktpreisen sein. Vor allem dem Yen sollte eine solche Entwicklung massiv schaden, da kaum ein anderes Land so stark von Rohstoffimporten abhängig ist wie Japan.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: