- Telekom, Parsimony, und Netzstruktur - Turon, 07.05.2002, 12:05
- Re: Telekom, Parsimony, und US-Netzstruktur - Wal Buchenberg, 07.05.2002, 13:05
- Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten - Turon, 08.05.2002, 00:53
- Re: Telekom, Parsimony,..** temporär: http://f50.parsimony.net/forum200021 (owT) - Herbi, dem Bremser, 08.05.2002, 16:36
- Re: Telekom, Parsimony, und US-Netzstruktur - Wal Buchenberg, 07.05.2002, 13:05
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten
wobei Dein e) durchaus im Rahmen des Denkbaren liegt.
Aber eines weiß ich in jedem Fall: die DTAG ist nicht unbedingt besonders kundenfreundliche Firma - wenn Du bei Deiner Flatrate mal einen Ausfall hast,
telefonierst Du erst einmal 6 Stunden - dann legt Dir die Tussi gut und gerne
den Hörer auf - etc. Alles schon gehabt, Wal.
Also ich tendiere durchaus dazu, daß es in der Tat an Bauarbeiten der Telkom lag. Mein Ex-Forum zum Beispiel habe ich eine lange Weile bei EzBoard gehabt.
Eines Tages war es nahezu unmöglich dorthin durchzukommen.
Auf die permanente Nachfragen, wann meine Mitglieder die Proxys abschalten
könnten, reagierte die Telekom überhaupt nicht. Dabei gab es diese Probleme
tatsächlich bei der DTAG. (das kann man durch tracert.exe (unter DOS herausfinden)).
Die Variante II - Lauschoptimierungen. Parsimony ist der einizige deutsche Anbieter von Board und Server - und ich zumindest bin der Ansicht, daß es vollkommen korrekt war nach USA zu ziehen.
Verfolgung von Onlinestraftaten in USA erfolgt so gut wie nicht. Bei uns muß
scheinbar die finanzielle Belastung der jeweiliger Firmen, die nun mal
zu Herausgabe von echten Verbindungsdaten verpflichtet sind - viel zu hoch.
---------------------------------------------------------------------------
Man kann auf Amerika wahrhaftig 99% der Hunde hängen, aber das da - also den Support (wenn es sich nicht gerade um MS handelt) nicht. Ich hoste mein Zeug gerne auf US Server - und zwar alleine aus dem Grunde, weil Supportanfragen binnen paar Stunden erledigt werden, selbst wenn sich das Gegenüber durch mein
english nicht gerade beeindruckt werden kann. ;)
Gruß
>laut Parsimony liegt das Problem nicht bei der Telekom, sondern bei Netz-Servern in Houston/ USA.
>Also sind folgende Ursachen möglich:
>a) technische Überlastung (Warum sind dann nur IDs von der Telekom betroffen?)
>b) technische Unfähigkeit der Betreiber. (Wieder: Warum nur bei Telekom?)
>c) wirtschaftliche Absicht, um einem nichtamerikanischen Internet-Konkurrenten zu schaden.
>d)politische Absicht ("Ausländer raus aus amerikanischen Netzen!")
>e) eine Mischung/Kombination aus a) bis d).
>Ich tendiere zu e).
>Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: