- Barrick cuts gold hedge position by 3 mln ounces (Text und Link) - yatri, 08.05.2002, 22:38
- Barrick würde ich deswegen trotzdem nicht kaufen. - Diogenes, 09.05.2002, 10:11
Barrick würde ich deswegen trotzdem nicht kaufen.
Hi yatri,
...ich habe diese Phrasen einfach schon zu oft gehört. Unter anderem von Anglogold und Placer Dome. Habe sie alle verkauft. Die halten ihre Shareholder für Dodeln, was sie auch sind, sonst wären sie dort nicht shareholder, (entschuldigung) ;-))
>Barrick cuts gold hedge position by 3 mln ounces
Sie werden nervös. Das liest der Goldbug gern, danke yatri.;-)))
Barrick Gold Corp. (Toronto:ABX.TO - news) said on Wednesday it would reduce its gold forward position by about three million ounces by the end of this year to take advantage of the rising price of gold.
Drei Mio. in diesem Jahr. Umfang des Gesamten Hedgebooks ca. 25 Mio. Wenn alles gut geht - also gold nicht zu sehr steigt - dan wären sie in ca. 7-8 Jahren ungehedget. Dummerweise könnte dann aber der Bullenmarkt bereits zuende sein.
>The decision, unveiled at Barrick's annual meeting, comes on top of a February promise to sell 50 percent of Barrick output on the spot market, rather than as forward sales.
"Promise", Versprechen, aha, so so, ja ja, pro forma, oder was?
Was soll das? Entweder sie verkaufen auf Spot oder nicht. Der Haken: zuerst müssen die Verwärtsverkäufe bedient werden. Deswegen nur"promise".
>"A simple spot deferred program makes more sense in today's environment," said chief financial officer Jamie Sokalsky.
Der Nebel lichtet sich: Es wird nicht am Spot verkauft. Das Hedging wird lediglich auf Spot-deffered-contracts umgestellt. So wird dann aus Hedging ein Spotverkauf, pro forma versteht sich.
Wenn ich es nicht schon längst getan hätte, ich würde mein Geld nehmen und rennen, was das Zeug hält.
>"The overall program will be simpler, smaller and better positioned to take greater advantage of rising gold prices. At the same time, it will continue to generate significant additional revenues and provide secure and predictable cash flows."
BlaBla. Darf man fragen wieso das Management dann seine Barricks verkauft hat?
>Barrick said on Wednesday it would not renew call contracts and contracts to sell gold at variable prices, leading to the 3-million-ounce cut in its forward position. It would no longer invest a portion of spot-deferred contracts in corporate bond funds.
Deswegen also der sanfte Hinweis auf Enron weiter oben.
>At the end of the first quarter, Barrick said it had 18 million ounces of spot deferred contracts, representing 22 percent of reserves, and 6 million ounces of call and variable price sales contracts in its Premium Gold Sales Program.
>With 3 million fewer ounces hedged, the total number of ounces hedged could fall to 21 million by year end.
22% der Reserven wohlgemerkt, nicht der Produktion. Das Hedgebook rechne ich mir schön. Pro forma, natürlich ;-)
>"In an environment where the gold price is still very positive, reducing the overall number of ounces in the hedge program will also increase our exposure to a rising gold price," Sokalsky told Reuters."That will also be a positive aspect of the simplification."
Vereinfachung der Hedgebooks? Blicken sie nicht mehr durch?
Tja, die schweren Jungs werden nervös und sie haben auch allen Grund dazu. Und ich sehe keinen Grund, mich an diesem Hedgefond zu beteiligen. Es gibt genügend Alternativen, die weit besser sind.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: