- Globalisierung als globale Verständigung? - Das Orakel, 30.08.2000, 23:10
- Wohl eher globale Nivellierung und Entwurzelung. - BossCube, 30.08.2000, 23:26
- Falscher Dampfer! - Das Orakel, 30.08.2000, 23:54
- Sorry Orakel, aber warum... - Taktiker, 31.08.2000, 00:57
- Warum nicht? - Das Orakel, 31.08.2000, 01:58
- Re: Warum nicht? - Taktiker, 31.08.2000, 09:25
- Warum nicht? - Das Orakel, 31.08.2000, 01:58
- So kommen wir nicht weiter. Ende. - BossCube, 31.08.2000, 08:53
- Sorry Orakel, aber warum... - Taktiker, 31.08.2000, 00:57
- Re: Wohl eher globale Nivellierung und Entwurzelung. - Sascha, 31.08.2000, 02:00
- kleine Korrektur - Sascha, 31.08.2000, 02:06
- Re: Mit dem Verlust der regionalen Sprache gehen die Wurzeln der Kultur verloren - Albrecht, 31.08.2000, 09:34
- Re: Mit dem Verlust der regionalen Sprache gehen die Wurzeln der Kultur verloren - JüKü, 31.08.2000, 10:11
- Re: Mit dem Verlust der regionalen Sprache gehen die Wurzeln der Kultur verloren - Albrecht, 31.08.2000, 10:30
- Re: Mit dem Verlust der regionalen Sprache gehen die Wurzeln der Kultur verloren - JüKü, 31.08.2000, 10:11
- Falscher Dampfer! - Das Orakel, 30.08.2000, 23:54
- Wohl eher globale Nivellierung und Entwurzelung. - BossCube, 30.08.2000, 23:26
Re: Warum nicht?
OH JA!
Traditionelles Sprachgut hat einen SEHR hohen Wert! Und wir haben längst schon viel zuviel davon eingebüßt!
Ich bin 30 Jahre alt und könnte in einer Diskussion mit einem 60jährigen ganz schnell ganz alt aussehen, da jener die deutsche Sprache noch wesentlich besser verinnerlicht hat als ich. Bei vielen Begriffen müsste ich passen bzw. ich flüchte bereits in englische Ausdrücke, weil schon meine Generation ein erstes Opfer dieser Anglisierungswelle ist.
Der Wert dieses Sprachguts ist sehr hoch, denn in dieser Sprache sind die Dokumente unserer Geschichte, unserer Kultur verfaßt.
Ich ertappe mich immer öfter dabei, dass ich die passenden deutschen Begriffe nicht finde. Ich verlerne meine Muttersprache schleichend und mein Kind wird noch mal 10-20% drauf legen, bis meine Enkel nur noch ein Denglisch sprechen werden. Einhalt dieser Entwicklung! Das hat Null mit Nationalismus zu tun.
Im übrigen: Meine Sicht ist die, dass dieser Sprachgebrauch nur ein Spiegel unserer inneren Verfassung ist. Wir sind nicht nur sprachlich zu (schlechten) Kopien der Amerikaner geworden! Wir ahmen auf allen kulturellen Gebieten, vom Essen über Sport, Freizeitgestaltung, Stadtplanung, Kleidung die amerikanischen"Vorbilder" nach. Genauso tun wir es in der Wirtschaft und in der Rechtshandhabung.
Dieser Minderwertigkeitskomplex ist ungesund und wir tun besser daran, unsere eigenen Qualitäten neu zu entdecken bzw. umzusetzen, als die Originaltreue unseres Karikaturdaseins zu perfektionieren. Es ist wie bei einem einzelnen Menschen: Sei selbstbewußt und sei du selbst! Dann schaffst Du was.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: