- Edelmetallmarkt: Gold im Stimmungshoch - Morpheus, 13.05.2002, 16:07
- Re: Frau Walter wäre sicher eine noch bessere Edelmetallhändlerin,... - JLL, 13.05.2002, 16:23
Edelmetallmarkt: Gold im Stimmungshoch
Aus der FTD vom 13.5.2002
Edelmetallmarkt: Gold im Stimmungshoch
Von Claudia Walter
Der Goldpreis ist zum Ende der vergangenen Woche leicht gefallen, nachdem er zuvor auf ein 27-Monats-Hoch geklettert war. Vom fallenden Dollar und den schwachen Aktienmärkte profitierend, war Gold am Dienstag bis auf 313,90 $ je Feinunze gestiegen - der höchste Stand seit dem 10. Februar 2000 mit damals 315 $. Am Mittwoch aber musste Gold wegen des wieder anziehenden Dollar Federn lassen.
Generell ist die Stimmung am Goldmarkt aber positiv. Beleg dafür ist ein erneuter Anstieg der Pluspositionen seitens der Fonds. Die Krise im Nahen Osten spielt der"Krisenwährung" Gold ebenso in die Hände. Gute Nachrichten kommen zudem aus dem Mittleren Osten und Indien, wo die Schmuckindustrie dank des traditionellen Hochzeitsmonats Mai für Nachfrage sorgt.
Für positive Schlagzeilen sorgen auch die Minengesellschaften: So erwartet der kanadische Goldproduzent Cambior für 2002 die Rückkehr in die Gewinnzone. Noch vor zwei Jahren hatte Cambior vor dem Konkurs gestanden. Ashanti Goldfields vermeldete im ersten Quartal eine Ertragssteigerung um 83 Prozent. Wie Cambior hat auch Ashanti seine Kurssicherungsgeschäfte ("Hedging") drastisch umstrukturiert.
Keine Termintransaktionen
Mit Barrick gab der weltweit zweitgrößte Goldproduzent bekannt, seine Goldterminposition bis Jahresende um drei Millionen Feinunzen reduzieren zu wollen, um Goldpreissteigerungen besser auszuschöpfen. Bereits im Februar hatte Barrick angekündigt, 50 Prozent seiner Goldausbringung am Kassamarkt zu verkaufen statt Termintransaktionen zu tätigen. Barrick gehörte in der Vergangenheit zu den Befürwortern von Kurssicherungsgeschäften, ebenso wie Anglogold aus Südafrika. Anglogold hat in den letzten Wochen das Hedge-Buch um 1,7 Millionen Feinunzen gestutzt.
Ein Rückzug der Goldproduzenten aus der aggressiven Kurssicherung lässt sich nicht verleugnen, Meldungen aus Australien unterstützen den Trend. Zusammen mit der ohnehin positiven Grundstimmung hat Gold Aufwärtspotenzial. Für diese Woche erwarten wir eine Handelsspanne von 308 bis 313 $, bevor der Kurs bis auf 317 $ ansteigen könnte.
Silber könnte ohne nennenswerte Eigendynamik, aber beflügelt von Gold bis auf 4,65 $ je Feinunze ansteigen. Allerdings sind die Fundamentaldaten widersprüchlich. Während in Japan die Nachfrage sinkt, schwinden in Indien die Vorräte, was zuletzt sogar zu einer Liquiditätsverknappung geführt hat. Dennoch stößt der Silberpreis bei 4,68 $ an einen charttechnischen Widerstand. Die Unterstützungsmarke liegt bei 4,45 $. Bei den Platinmetallen könnte ein für Ende Mai geplanter Streik bei dem südafrikanischen Produzenten Rustenburg die Preisentwicklung entscheidend beeinflussen.
Claudia Walter ist Edelmetallhändlerin bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: