- Goldminenaktien - Konsolidierung / nächste Bärenrallye im Kommen? - Morpheus, 13.05.2002, 16:28
Goldminenaktien - Konsolidierung / nächste Bärenrallye im Kommen?
Hallo!
Nachfolgend meine aktuelle Kolumne:
Goldminenaktien - Konsolidierung / nächste Bärenrallye im Kommen?
Herausragende Outperformer in diesem Jahr sind die Goldminenaktien, die ich Ihnen an dieser Stelle immer wieder nahe gelegt habe. Allen voran die Aktien derjenigen Unternehmen, die ihre Goldbestände nicht bereits zu einem festen Kurs vorverkauft haben (hedging) und somit von steigenden Goldpreisnotierungen besonders profitieren, konnten deutliche Zuwächse verzeichnen. Dazu gehören unter anderem die kanadische Goldcorp oder die südafrikanischen Unternehmen Gold Fields und Harmony Gold, die auch sehr positive Quartalszahlen vermelden konnten. Gestützt wird der Aufschwung bei Gold durch einen allmählichen Vertrauensverlust beim US-Dollar. „Plötzlich“ findet das gewaltige US-Handelsbilanzdefizit Beachtung. Obwohl die Medien wie auch die Fondsmanager immer wieder die wirtschaftliche Stärke der USA hervorheben, wird aus US-Aktienfonds weiter Kapital abgezogen. Trim Trabs berichtet von 400 Millionen US-Dollar Abflüssen in der Woche bis zum 8. Mai. Hält dieser Trend weiter an, wird der US-Dollar weiter an Stärke verlieren.
Gold hat den wichtigen Sprung über 305 US-Dollar geschafft. Einigen Großinvestoren wird diese Entwicklung bitter aufstoßen. Allen voran die J.P. Morgan Chase hat nun massive Probleme mit ihren Derivaten, die auf einen fallenden Goldpreis ausgerichtet sind, aber auch in einigen anderen Banken wird man nervös die Entwicklung des Goldpreises verfolgen. Es ist nicht auszuschließen, dass hier in den nächsten Wochen ein größerer Skandal Publik wird, der unter Umständen in einer Bank-Pleite münden könnte. Gestützt wird die Goldpreisentwicklung aber noch von einer anderen Seite, von der man es eher nicht vermuten würde: von den Goldgesellschaften, die Großteile ihrer Produktion vorverkauft haben. Offensichtlich treten diese Goldminengesellschaften verstärkt als Gold-Käufer auf! Daher sollte es nicht verwundern, wenn der Goldpreis im Sommer im Bereich von 350 US-Dollar notiert.
Die Goldminenaktien haben eine solche Entwicklung teils schon vorweg genommen und dürften nun eher in eine Konsolidierungsphase übergehen. Bestehende Investments stellen nun gute Haltepositionen dar.
Der Technologiesektor steht weiterhin unter Druck. Besonders die Telekom-Werte fallen ins Bodenlose und reißen verschiedenste Zulieferbranchen mit nach unten. Dennoch kam es am vergangenen Mittwoch nach der Veröffentlichung der Cisco-Zahlen zu deutlichen Kurssprüngen. Der DAX legte um über 3% zu, der Nemax-50 sogar um fast 8%. Offensichtlich wurden hier einige Short-Investoren auf dem falschen Fuß erwischt. Die jüngsten Sentiment-Daten von Investors Intelligence, wonach die Bullenquote trotz fallender Kurse auf 52,6% angestiegen, die Bärenquote hingegen auf 29,8% gefallen ist, sprechen für weiter fallende Kurse. Dennoch könnte in den nächsten Wochen eine neue Bärenrallye einsetzen. Achten Sie auf die Put/Call-Ratio. Bei Werten über 0,7 können Sie erste spekulative Käufe wagen. Für Trader werden sich dann entsprechend gute Chancen ergeben, längerfristig orientierte Investoren sollten jedoch weiterhin aus dem Markt bleiben. Letztere sollten weiterhin Rohstoffwerte und Versorger vorziehen und das Depot mit ausgewählten Titeln aus Emerging Markets „würzen“. /Marco Feiten
Quelle: bluebull.com
Grüßend
Morpheus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: