- Was haltet Ihr von der Inflationsrate? - Diskussion erwünscht - Toby0909, 13.05.2002, 12:24
- Re: Was haltet Ihr von der Inflationsrate? - Diskussion erwünscht - le chat, 13.05.2002, 12:44
- Beim Semmelkauf denke ich das auch - Toby0909, 13.05.2002, 13:08
- Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause - Praxedis, 13.05.2002, 13:57
- Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause - Fischli, 13.05.2002, 14:10
- ist doch ganz normal!? - Toby0909, 13.05.2002, 14:47
- Inflationsrechner-mit link - Burning_Heart, 13.05.2002, 14:17
- Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause - Euklid, 13.05.2002, 18:57
- Re: Vom Käufermarkt zum Verkäufermarkt - Ausdruck der Qualität einer Währung? - JLL, 13.05.2002, 20:42
- Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! Wie profitieren? - Ecki1, 14.05.2002, 08:38
- Re: Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause - Fischli, 13.05.2002, 14:10
- Re: facts - tas, 13.05.2002, 15:54
- Re: Der wesentliche 'Beschiss' liegt in der Aufbereitung der Daten - JLL, 13.05.2002, 19:58
- RECHT GEB' (owT) - Praxedis, 13.05.2002, 20:21
- Re: fein, daß mir wenigstens einer recht gibt:-) (owT) - tas, 13.05.2002, 23:20
- Re: banausen... - tas, 13.05.2002, 23:08
- Re: Nö, 'n-tv gucken' fällt unter Feindbeobachtung ;-) (owT) - JLL, 14.05.2002, 09:42
- RECHT GEB' (owT) - Praxedis, 13.05.2002, 20:21
- Re: Der wesentliche 'Beschiss' liegt in der Aufbereitung der Daten - JLL, 13.05.2002, 19:58
- Inflation und Wucher in den Kneipen! - Macht Euch lieber was Leckeres zu Hause - Praxedis, 13.05.2002, 13:57
- Beim Semmelkauf denke ich das auch - Toby0909, 13.05.2002, 13:08
- Re: Gelegentliches Aufregen bringt den Kreislauf in Schwung. ;-) - JLL, 13.05.2002, 16:05
- Re: Gelegentliches Aufregen bringt den Kreislauf in Schwung. ;-) - Euklid, 13.05.2002, 18:47
- Re: Was haltet Ihr von der Inflationsrate? - Diskussion erwünscht - le chat, 13.05.2002, 12:44
Re: Vom Käufermarkt zum Verkäufermarkt - Ausdruck der Qualität einer Währung?
Die drastischen Preiserhöhungen im Bereich der Nahrungsmittel, Dienstleistungen und bei Artikeln des täglichen Bedarfs waren für fast alle von uns direkt, live und in 3D erfahrbar. Wenn ich als kleine und direkt betroffene Versuchsratte in diesem Experiment, was mir aus dieser Perspektive allerdings nicht wirklich zusteht, versuche zu analysieren, wie sich mein Umfeld verändert hat, dann muss ich feststellen, dass aus einem tendenziellen Käufermarkt ein tendenzieller Verkäufermarkt geworden ist. Hat man uns kleinen Versuchsratten nicht erzählt, dass sich für uns nichts ändern wird, da Preiserhöhungen an der mörderischen Konkurrenz im Einzelhandel scheitern würden? Dies ist offensichtlich nicht so. Was hat sich also am 1. Januar geändert? Ist es nur ein Wahrnehmungsproblem? Nur mein Wahrnehmungsproblem? Ich neige der Auffassung zu, dass hier zuerst und vor allem eine sprunghafte Verschlechterung der Währungsqualität ihren Niederschlag findet. M.E. ist dies die Initialzündung für die Entstehung des Verkäufermarktes in diesen Bereichen. Die alten Zahlenwerte sind einfach viel zu fest in unseren Köpfen einprogrammiert, als dass man nicht zwangsläufig auf die niedrigen optischen Euro-Zahlen hereinfallen musste. Im Ergebnis eine kalte Teilenteignung breiter Bevölkerungsschichten. Interessant, dass die Mehrzahl der betroffenen Versuchsratten - wohl instinktiv - dieses alberne Experiment stets abgelehnt hat. Aber deshalb entscheiden in unserer... äh... Demokratie ja auch nicht die Käfigbewohner über diese Art von Experimenten. Achso, noch eine kleine Warnung an diejenigen, die meinen, durch Konsumzurückhaltung den armen Einzelhändlern das Leben schwer machen zu können: Vielleicht werdet Ihr bald mit Stromstößen an die Futterkrippen, pardon, in die Geschäfte getrieben.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: