- Tauziehen Dollar wohin???? - peter72, 14.05.2002, 18:55
Tauziehen Dollar wohin????
Nach dem jüngsten Rutsch des Dollar sind die Devisenmärkte gespalten: Kurzfristig orientierte Spekulanten setzen massiv auf einen weiteren Kursverfall des Dollar. Demgegenüber halten sich Anleger, die in langen Zeiträumen denken, bedeckt. Sie gehen davon aus, dass die Renditechancen in Amerika mittel- und langfristig besser sind als anderswo....
Am Chicagoer International Money Market (IMM) wurden ende April mehr Euro-Long-Positionen verzeichnet al je zuvor seit dem Start des Euro Anfang 1999. Dahinter steht die Spekulation, dass der Dollar nach Kaufkraftparitäten-Theorie rund 25 Prozent überbewertet ist - was sich auch in der Entwicklung des Dollar-Indexes spiegele. Zudem erzwinge das hohe Leistungsbilanzdefizit eine Dollar-Abwertung, meinen die Dollar-Baissiers;....
Demgegenüber halten Investoren mit langfristigem Horizont ihr Pulver trocken. Das zeigt sich nach Darstellung Paul Meggyes, einem Währungsfachmann der Deutschen Bank in London, in internen Datenreihen über die Positionierung großer Fonds-Manager: Ende März hatten sie die größ0te Dollar-Position in den vergangenen drei Jahren. Denn wegen der Hoffnung auf einen kräftige4n Aufschwung in Amerika hatten sie Dollar-Anlagen in ihren Portefeuilles übergewichtet.....
Nach Beobachtung des Experten haben langfristige Investoren ihre Dollar-Engagements derzeit nur in reicht geringem Umfang gegen eine Dollar-Abwertung kursgesichert. Das sei insofern überraschend, als Dollarverkäufe auf Termin derzeit wegen des Vorsprung der europäischen Zinsen sogar eine Extra-Rendite von etwa 1,5 Prozentpunkten jährlich abwürfen. Sollte die Stimmung eindeutig gegen den Dollar umschlagen, könne es aber ehr schnell gehen, warnt Meggyesi.
Meggyesi sagt voraus, dass der Euro in zwölf Monate4n wieder die Parität zum Dollar erreicht hat. Das hält er allerdings für eine konservative Prognose...... Wie Meggyesi freimütig einräumt, setzt er allerdings schon seit langem auf eine kräftige Dollar-Abwertung - und lag damit lange Zeit schief.
Die Dollar-Optimisten bauen auf diese Erfahrung. Langfristig biete der dynamische amerikanische Markt einfach die besten Perspektiven, argumentieren sie - jedenfalls bessere al die Alternativen:...auch der Euro sei alles andere al attraktiv: Streik in Deutschland,... und vorm allem der Unwille der Regierungen, die überfälligen Strukturreformen anzupacken, werden aktuelle Beispiele genannt.....
F.A.Z. v. 08/05/2002
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: