- Aber,aber - Diplomand - R.Deutsch, 30.08.2000, 19:27
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? Selten! - dottore, 31.08.2000, 14:12
- Tja, ob er das meint? - Diplomand, 31.08.2000, 13:42
- Re: Tja, ob er das meint? Gold = BIP, also wurde schon geleistet! - dottore, 31.08.2000, 14:21
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
Lieber R. Deutsch
>Sie schreiben:
>"Alles, was nicht den Kriterien der reinen Lehre entspricht, ist Falschgeld. Also
> ist alles Geld Falschgeld, und alle Menschen sind Lügner."
>So moralisch würde ich das nicht sehen. Was haben Sie denn gegen Falschgeld - es funktioniert doch hervorragend - man sollte es allerdings auch so nennen. Silvio Gesell z.B. war da viel ehrlicher als unsere heutigen Geldtheoretiker. Er hat klar geschrieben, dass"Europa seinen Aufstieg der größten Erfindung aller Zeiten - dem Falschgeld - verdankt" und er hat auch keinen Zweifel daran gelassen, dass es sich bei seinem Geld um legales Falschgeld handelt. Wenn Sie sich die Geldgeschichte betrachten, ist diese Entwicklung zum Falschgeld (fiat money) klar erkennbar. Ich habe das in meinem Buch ausführlich beschrieben und dabei festgestellt, daß unter diesem Gesichtspunkt betrachtet die Geldgeschichte wirklich spannend ist. Viele kluge Leute haben an dem Projekt Falschgeld mitgearbeitet und die Argumente von Heinson Steiger sind, soweit ich sehe, ein weiteres Bausteinchen in dieser Mauer. Ich muß da allerdings vorsichtig sein, weil ich noch nicht sehr viel gelesen habe. Die beiden haben ein Talent, simple Sachverhalte derart umständlich zu beschreiben, daß mich immer wieder die Kraft verlassen hat. Werd mir das dicke Buch mal wieder auf den Nachttisch legen.
>Nochmal kurz zum Sachverhalt. Auch bei 100% Golddeckung gibt es natürlich Kreditgeld und es gibt falsches und echtes Kreditgeld. Bei echtem Kreditgeld verpflichtet sich der Gelderzeuger zu einer Leistung, bei falschem Kreditgeld leistet der Gelderzeuger selbst nichts, die Leistung müssen andere erbringen.
>Gruß
>R.Deutsch
Lieber R.Deutsch,
also zunächst einmal finde ich es angenehmer, mit Falschgeld einen bescheidenen Wohlstand erreicht zu haben als mit echtem Geld arm zu sein. Wie König Midas. Denn weder geld noch Gold kann man essen, sondern nur die Waren, die mit ihm hervorgebracht werden.
Aber gut, bei Ihnen gibt es auch echtes Kreditgeld. Hierzu schreiben Sie:"Bei echtem Kreditgeld verpflichtet sich der Gelderzeuger zu einer Leistung, bei falschem Kreditgeld leistet der Gelderzeuger selbst nichts, die Leistung müssen andere erbringen."
Meine Phantasie reicht hier nicht aus. Was meinen Sie denn damit? Was kann eine Notenbank, die ja wohl der unmittelbare Gelderzeuger ist, denn leisten??? Ich verkneife mir hier jeden Spruch und warte lieber auf Ihre Antwort.
Mit vielen Grüßen
Der Diplomand
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: