- Aber,aber - Diplomand - R.Deutsch, 30.08.2000, 19:27
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? Selten! - dottore, 31.08.2000, 14:12
- Tja, ob er das meint? - Diplomand, 31.08.2000, 13:42
- Re: Tja, ob er das meint? Gold = BIP, also wurde schon geleistet! - dottore, 31.08.2000, 14:21
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
Tja, ob er das meint?
>>Bei echtem Kreditgeld verpflichtet sich der Gelderzeuger zu einer Leistung, bei falschem Kreditgeld leistet der Gelderzeuger selbst nichts, die Leistung müssen andere erbringen.
>
>Verehrter Diplomand,
>ich interpretiere - ohne Herrn Deutsch damit vorgreifen zu wollen - den Gelderzeuger nicht als Gelddrucker (oder Geldemittent), sondern als denjenigen, der jenes Papier unterschreibt, das dann von der Notenbank zum Diskont (Rediskont) reingenommen wird, woraus dann eben Bargeld oder eine Girobuchung zugunsten der einreichenden Bank entsteht.
>Privatwechsel: Ich muss leisten.
>Staatswechsel: Andere müssen leisten (Steuerzahler), was sie aber in Wahrheit auch nicht tun, weil es keine Staatstilgungssteuer in Form beispielsweise einer Zwangsabgabe pro Kopf gibt.
>Es wird also tatsächlich nur Leistung simuliert, die aber nicht stattfindet - außer der Leistung, die der Staatsschuldenveraltungsbuchhalter hat, wenn er auf die Zinseszinstaste drückt.
>Und das ist halt zu wenig.
>d.
Lieber dottore,
so würde das natürlich einen Sinn ergeben. Aber ob er das meint? Denn goldgedecktes Geld ist ja auch richtiges Geld. Und wer kann hier zur Leistung gezwungen werden? Doch nur die Notenbank mit der Herausgabe des Goldes. Herr Deutsch wird uns sicherlich bald eine Aufklärung geben.
Grüße
Der Diplomand
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: