- Aber,aber - Diplomand - R.Deutsch, 30.08.2000, 19:27
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? Selten! - dottore, 31.08.2000, 14:12
- Tja, ob er das meint? - Diplomand, 31.08.2000, 13:42
- Re: Tja, ob er das meint? Gold = BIP, also wurde schon geleistet! - dottore, 31.08.2000, 14:21
- Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? - Hardy, 31.08.2000, 12:29
- Re: Lieber R. Deutsch - und Kommentar von dottore - dottore, 31.08.2000, 11:55
- Lieber R. Deutsch - Diplomand, 31.08.2000, 11:28
Re: Staatsschuldtilgungszwangsabgabe? Selten!
>Mir fällt in diesem Kontext nur der Conducator ein, der mit der Begründung, sein Land müsse die Auslandsschulden bezahlen, seinen Untertanen ein so gnadenloses Sack&Asche-Programm vorschrieb, das sogar so weit ging, dass Glühbirnen über 16 Watt ebenso verboten wurden wie eine Winter-Wohnzimmertemperatur über 16° Celsius.
Ja, das ist der einzige, der mir auch sofort in den Sinn gekommen ist. Es gab im Mittelalter des öfteren Kontributionen, die z.B. einer Stadt auferlegt wurden und die dann zunächst als Schuld der Stadt existierten und anschließend durch Zwangsabgaben der Bürger eingetrieben wurden, z.B. 1462 durch die Stadt Mainz nach der Einnahme von Adolf von Nassau.
Diese Abgaben hießen dann"Schatzungen", aber es waren im wesentlichen kriegs(schulden)bedingte Sondersteuern.
So etwas im tiefsten Frieden (und darin gemachte Staatsschulden), die ja zu nichts anderem dienten als den Wähler mit seinem eigenen Geld zu bestechen und dann das Geld beim Wähler über eine Zwangsabgabe zurückzuholen - dazu fällt mir kein Beispiel ein. Man hätte ja auch erheblich bequemere Wege, die Inflation zum Beispiel, die aber nicht ad infinitum dahinplätschern kann - und die vor allem nur möglich ist, indem immer schneller immer höhere Schulden gemacht werden.
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: