- Faszinierend: Die Antwort auf den 11.09. lag schon am 09.09. vor! - rodex, 17.05.2002, 07:48
- Re: Faszinierend: Die Antwort auf den 11.09. lag schon am 09.09. vor! - SchlauFuchs, 17.05.2002, 08:02
- Re: Faszinierend: Die Antwort auf den 11.09. lag schon am 09.09. vor! - Emerald, 17.05.2002, 12:59
Faszinierend: Die Antwort auf den 11.09. lag schon am 09.09. vor!
Und wieder bricht ein Teil der Luegenmauer ein. Der US-Kongress scheint im Moment die richtigen Fragen zu stellen. Was mir noch fehlt ist ein weiteres Nachhaken in Richtung Milzbrand-Terrorismus. Ich vermute, der wurde von der gleichen Stelle geplant wie die Flugzeug-Anschlaege (als grosse Kampagne). Nur besteht ueber die Milzbrand-Faelle die groessere Chance, den wahren Taetern auf die Spur zu kommen. Vermutlich interessiert sich genau deswegen niemand mehr dafuer.
---
Kampfplan gegen al-Qaida lag Bush schon am 9. September vor
Die US-Regierung gerĂ€t im Kampf gegen den Terrorismus immer mehr unter Druck. Zwei Tage vor den AnschlĂ€gen vom 11. September soll George W. Bush ein Plan zur Vernichtung von Osama Bin Ladens al-Qaida-Organisation vorgelegt worden sein - der PrĂ€sident habe aber keine Gelegenheit fĂŒr die Unterzeichnung gehabt.
Washington - Der detaillierte Plan habe alle möglichen Aspekte eines Krieges gegen das Terrornetzwerk von diplomatischen Initiativen bis militÀrischen Operationen in Afghanistan enthalten, berichtete der US-Fernsehsender NBC unter Berufung auf amerikanische und auslÀndische Quellen. Beamte in Washington glauben aber, dass Bush nicht die Gelegenheit gehabt habe, das Dokument genau zu studieren und zu unterzeichnen. Der Plan habe jedoch der nationalen Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice vorgelegen.
Da diese so genannte PrĂ€sidentendirektive zur nationalen Sicherheit bereits weitgehend mit den KriegsplĂ€nen ĂŒbereinstimmte, die nach dem 11. September umgesetzt wurden, seien die USA so schnell in der Lage gewesen, auf die Attentate zu reagieren: Die Amerikaner wollten demnach zunĂ€chst andere LĂ€nder zur Mitarbeit im Kampf gegen den Terrorismus aufrufen. Ziel der PlĂ€ne sei auĂerdem das Einfrieren der weltweiten Finanzmittel der al-Qaida gewesen. Verdeckte Operationen gegen das Terrornetzwerk sollten in etwa 60 LĂ€ndern gestartet werden. AuĂerdem sollte das radikalislamische Taliban-Regime in Afghanistan zur Auslieferung Bin Ladens gebracht werden.
"Haben die Geheimdienste versagt?"
Das WeiĂe Haus wies unterdessen energisch VorwĂŒrfe zurĂŒck, Bush habe bereits vor dem 11. September Hinweise auf bevorstehende AnschlĂ€ge in den USA gehabt. Im FrĂŒhjahr und Sommer 2001 habe es mehrere Hinweise auf AnschlĂ€ge gegeben, aber es seien nur ganz allgemeine Informationen gewesen, sagte Rice. Deshalb seien auch nur die Ermittlungs- und Flugbehörden, nicht aber die Bevölkerung gewarnt worden.
Die konkretesten Hinweise habe es auf mögliche AnschlĂ€ge in Paris, Rom oder der TĂŒrkei gegeben, sagte Rice. Bei einem Geheimdiensttreffen im August sei Bush auch ĂŒber die Möglichkeit einer FlugzeugentfĂŒhrung durch die Terrororganisation al-Qaida informiert worden. Dabei sei aber nur von einer"traditionellen" EntfĂŒhrung ausgegangen worden. Niemand habe an die Möglichkeit gedacht, dass Flugzeuge als Bomben eingesetzt werden könnten.
Zuvor war bekannt geworden, dass Bush im August vor al-Qaida- Terror und möglichen FlugzeugentfĂŒhrungen gewarnt wurde. Kongressabgeordnete forderten daraufhin eine umfassende Untersuchung. Der MinderheitenfĂŒhrer im ReprĂ€sentantenhaus, Richard Gephardt fragte:"Haben die Geheimdienste versagt? Wurde auf die Berichte nicht vernĂŒnftig reagiert? Das mĂŒssen wir herausfinden." Der demokratische SenatsfĂŒhrer Tom Daschle forderte Bush auf, den Text des Treffens vom August zu veröffentlichen.
PrĂ€sidentensprecher Ari Fleischer sagte, die Geheimdienste hĂ€tten schon Monate vor den AnschlĂ€gen auf das World Trade Center und das Pantagon Informationen ĂŒber möglicherweise bevorstehende TerroranschlĂ€ge gehabt. Der PrĂ€sident sei ĂŒber die al-Qaida- AktivitĂ€ten und die Möglichkeit von FlugzeugentfĂŒhrungen im August Informiert gewesen. Auch das Transportministerium und die Luftfahrtaufsicht seien gewarnt worden. Die Ă-ffentlichkeit wurde nach Angaben Rices jedoch nicht gewarnt, weil die Warnungen nicht spezifisch genug waren.
<ul> ~ http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,196666,00.html</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: