- Der kommende Abwertungswettlauf gegen Gold - R.Deutsch, 18.05.2002, 11:26
- Re: Der kommende Abwertungswettlauf gegen Gold - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:05
- Re:@ Wal - statt einer Antwort mal eine Zusammenfassung - R.Deutsch, 18.05.2002, 18:22
- Tut mir leid, das sehe ich anders - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 19:46
- Relative Staatsverschuldung im internationalen Vergleich - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 19:51
- Re: Relative Staatsverschuldung im internationalen Vergleich - Toplevel, 18.05.2002, 23:43
- Relative Staatsverschuldung im internationalen Vergleich - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 19:51
- Re: oder alle werten um die Wette ab, wie 1930 ff. - War das nicht anders? - chiquito, 18.05.2002, 22:31
- Re: oder alle werten..ab, wie 1930 ff. - War das nicht anders? ** Grübel - Herbi, dem Bremser, 18.05.2002, 23:18
- Re: ** Grübel - Ich bin Historiker und Gesellschaftswissenschaftler... - chiquito, 19.05.2002, 06:09
- Re: Ich bin Historiker @ Gesell.wissensch. ** Danke, habe ausgegrübelt ;-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 20.05.2002, 22:04
- Re: ** Grübel - Ich bin Historiker und Gesellschaftswissenschaftler... - chiquito, 19.05.2002, 06:09
- Re: oder alle werten..ab, wie 1930 ff. - War das nicht anders? ** Grübel - Herbi, dem Bremser, 18.05.2002, 23:18
- Mal angenommen... - Tofir, 18.05.2002, 22:45
- ....mit der Begründung - Tofir, 18.05.2002, 22:51
- Tut mir leid, das sehe ich anders - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 19:46
- Re:@ Wal - statt einer Antwort mal eine Zusammenfassung - R.Deutsch, 18.05.2002, 18:22
- Re: Der kommende Abwertungswettlauf gegen Gold - Toplevel, 18.05.2002, 23:34
- Re:@ Toplevel Abwertungswettlauf gegen Gold - R.Deutsch, 19.05.2002, 09:28
- Re:@ Toplevel Abwertungswettlauf gegen Gold - Diogenes, 19.05.2002, 10:54
- Re:@ Toplevel Abwertungswettlauf gegen Gold - R.Deutsch, 19.05.2002, 09:28
- Re: Der kommende Abwertungswettlauf gegen Gold - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:05
Re: Der kommende Abwertungswettlauf gegen Gold
Hallo Reinhard,
It seems that there are two different possible types of devaluation of the dollar.One, is a coordinated devaluation, where the big players all agree on a new value for the dollar with regard to their own currencies. This new value would be hammered out behind closed doors and ratified later at a meeting of the G-7.
Diese"coordinated devaluation" ist ziemlich ausgeschlossen. Warum? Bei einer Dollarabwertung geht es im Grunde darum, die Schulden, die in den USA und insgesamt in Dollar aufgelaufen sind, von den USA (und allen Dollarhaltern) als Schuldner auf das Ausland (bzw. alle Nicht-Dollarhalter) als Gläubiger abzuwälzen.
Wenn die großen Mächte und Konzerne zwar bei normalem Geschäft Absprachen treffen und ihre Wirtschaftspolitik koordinieren, so geht es hier ans"Eingemachte". Es geht wie bei jeder Pleite darum, wer den größten Schaden hat. Da wird jeder die Taktik versuchen: Heiliger Florian verschon mein Haus - zünd andere an!
The second type of devaluation is your good old chaotic, traumatic devaluation, the kind that destroys the lives of enormous numbers of innocent citizens.
Nuja, erstmal werden geschäftliche Existenzen zuhauf zerstört, ans Leben geht es den Kapitalisten nicht! Aber richtig ist, dass da vieles in Schutt und Asche geht. Vieles, das geschäftlich gesund war, aber noch mehr, das nur aus Fassade bestand.
The rest of the world has seen plenty of these devaluations in the last 25 years, but the U.S. has not....
Ich denke, die Dollarabwertung in den 70er Jahren war schon ziemlich schmerzhaft.
There is no other way. And that can only be achieved, through the mechanism of the price of gold. But, that does not mean just a rise in the price of gold in dollars. If that happens, as it has been happening, no devaluation of the dollar in terms of other currencies is taking place. The price of gold in all currencies just goes up evenly, around the world.
Wie gesagt, ich hab auch mein verfügbares Geld in Gold angelegt - nicht um reich zu werden, aber um den Schaden zu begrenzen-, aber diese Argumentation überzeugt mich nicht:
1) Wenn der Dollar im Wert sinkt, dann steigt nicht nur der Preis von Gold, sondern von allen Waren, die in Dollar bepreist sind.
2) Die Kurse der anderen Währungen nehmen einen davon unabhängigen, eigenen Verlauf:"gesündere" Währungen, das heißt solche, die weniger vom Dollar abhängig sind, steigen im Wert, andere bleiben gleich oder fallen. Auch das konnte man in den 70 Jahren beobachten.
Vergleiche folgende Grafik:
[img][/img]
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: