- @R.Deutsch: Mich würde mal interessieren (weil für mich deine Meinung zählt).., - chiquito, 18.05.2002, 13:44
- Warum bissige Hunde wecken? ;-) R.D. hat sich mehrmals zu Marx geäußert... - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:11
- Re: Mir geht es nicht darum, dass R.D. sich zu Marx äußert, vielmehr möchte ich - chiquito, 18.05.2002, 15:42
- Re: @Chiquito mit einer bissigen Bemerkung zu Karlchen Marx - R.Deutsch, 18.05.2002, 16:35
- Re: Danke für die Antwort, Reinhard! (owT) - chiquito, 18.05.2002, 18:04
- Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Josef, 18.05.2002, 18:08
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - JüKü, 18.05.2002, 20:38
- Meine Rübe, meine rübe - Diogenes, 18.05.2002, 20:40
- @Diogenes: Danke fuer deine Erklaerungen. Gut finde ich die Erlaeuterung - Josef, 18.05.2002, 21:04
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Boyplunger, 18.05.2002, 23:50
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Diogenes, 19.05.2002, 10:50
- Warum bissige Hunde wecken? ;-) R.D. hat sich mehrmals zu Marx geäußert... - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:11
Meine Rübe, meine rübe
Hi Josef,
Mein Kopf hat zwar Normalgröße (*g*) aber, ich habe hier noch ein älteres Posting von mir. vielleicht hilft es. Es geht in groben darum, wie/warum eine (Papier)Währung trotz/wegen Deflation fällt bzw. verfällt.
Innerhalb der volkswirtschaft wird es sehr kompliziert, es können Preise in den einen Bereichen (stark) steigen, während in anderen (stark) fallen. Das hängt davon ab, was womit nachgefragt wurde und wie besichert wurde. Warenpreisinflation und Warenpreisdeflation nebeneinander. Einfach Chaos.
Also zum Posting.
--------------------------------------------------------------------------------
Man muß unterscheiden:
~ 1) Das Verhältnis zwischen Schuldner und Gläubiger, das Entstehung und Tilgung der Verbindlichkeiten umfaßt.
~ 2) Den Handel der Schuldtitel der Gläubiger untereinander. Grob gesehen, wird eine Forderung wird gegen eine andere Forderung getauscht. Das Tauschverhältnis ist der Kurs.
Der Kurs der Titel hängt von der Bereitschaft der Gläubiger ab, diese Titel zu halten. Diese wiederum hängt an der Fähigkeit des Schuldners, seine Verbindlichkeiten bei Fälligkeit zu tilgen.
Die Tilgungsfähigkeit des Schuldners wiederum hängt an der Nettoneuverschuldung. Kreditdeflation ist aber das genaue Gegenteil davon.(!)
Die Tilgungsfähigkeit der Schuldner nimmt ab, wobei die schwachen Schuldner zuerst in die Bedrouillle geraten. (Spreads zwischen den Bonitätsklassen steigen). Mit der Tilgungsfähigkeit nimmt die Bereitschaft der Gläubiger die Titel zu halten. Resultat der Kurs der Titel (bzw."Währung", ist nur ein anderes Wort für Schuldtitel) fällt in Relation zu den anderen.
Es geht darum wer was womit nachfragt.
Die Gläubiger handeln Schuldtitel gegen Schuldtitel. Der Schuldner muß immer Ware gegen Schuldtitel handeln (auch Zwangsversteigerung von Besicherungen fällt darunter)
Es kommt zur Deflationsspirale:
Titel gegen Titel führt zu fallenden Kursen. Titel gegen Ware führt zu fallenden Warenpreisen, führt zu geringerer Tilgungsfähigkeit und Unterbesicherung, führt zu fallenden Kursen und Warenpreisen,....Im Verlauf werden die Banken illiquide (faule Kredite),....
Man erhält fallende Währungen (nach außen) und fallende Warenpreise zugleich. So lange bis die Gläubiger ihre Titel bei den Schuldnern gegen Waren tauschen, bis die Gläubiger konsumierenin / in Sachwerte fliehen. Dann verfällt die Währung auch nach innen.
(Das gilt solange die Banken und der Staat stehen bleiben, fallen sie vorher um geht es mit der Hyperinfla auch schneller. Papier ist Glauben/Vertrauen/Hoffen)
Debitismus hoch Debitismus, debitistischer geht es wirklich nicht mehr.
--------------------------------------------------------------------------------
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: