- @R.Deutsch: Mich würde mal interessieren (weil für mich deine Meinung zählt).., - chiquito, 18.05.2002, 13:44
- Warum bissige Hunde wecken? ;-) R.D. hat sich mehrmals zu Marx geäußert... - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:11
- Re: Mir geht es nicht darum, dass R.D. sich zu Marx äußert, vielmehr möchte ich - chiquito, 18.05.2002, 15:42
- Re: @Chiquito mit einer bissigen Bemerkung zu Karlchen Marx - R.Deutsch, 18.05.2002, 16:35
- Re: Danke für die Antwort, Reinhard! (owT) - chiquito, 18.05.2002, 18:04
- Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Josef, 18.05.2002, 18:08
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - JüKü, 18.05.2002, 20:38
- Meine Rübe, meine rübe - Diogenes, 18.05.2002, 20:40
- @Diogenes: Danke fuer deine Erklaerungen. Gut finde ich die Erlaeuterung - Josef, 18.05.2002, 21:04
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Boyplunger, 18.05.2002, 23:50
- Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von - Diogenes, 19.05.2002, 10:50
- Warum bissige Hunde wecken? ;-) R.D. hat sich mehrmals zu Marx geäußert... - Wal Buchenberg, 18.05.2002, 15:11
Re: Hyperinflation wird vorrausgesagt?? Was sagt denn dottore zu der oben von
Stelle ein Zitat von G.F. Knapp:
>„Das Geld ist ein Geschöpf der Rechtsordnung (!), es ist im Laufe der Geschichte in den verschiedensten Formen aufgetreten. Eine Theorie des Geldes kann nur rechtsgeschichtlich (!) sein.“
So weit ganz schön. Man darf aber nicht übersehen, daß"der Staat" in seiner heutigen Form erst im Laufe der Zeit entstanden ist. Der Staat hat sich im Zuge seiner Machtausdehnung das Geld unter den Nagel gerissen - als zusätzliches Machtmittel neben der Gewalt. (Wer geht scho gerne dauernd pleite? Regierungen leben ständig über ihre Verhältnisse)
Um überhaupt eine Form von Staat (besser Herrschaft) im weitesten Sinnne haben zu können, braucht man eine Wirtschaft, die über das Subsidenzniveau hinaus geht. Der Regierungsapparat muß schließlich erhalten werden.
Das heißt man braucht bereits Handel. Will man über einfache Stammesformen hinaus (königreich, Imperium), dann braucht man bereits Geld. Man benötigt das Geld bevor ein deraritges Unterfangen Erfolg haben kann.
Handel und Geld beruhen ürsprünglich auf einer freiwilligen (stillschweigenden) Übereinkunft der Marktteilnehmer/der Menschen/des Volkes, nicht auf Verordnung von Regierungsseite. Die Regierung kommt erst hinterher hinzu und verlangt Abgaben. Als Abgabe verlangt sie etwas, das bereits Wert hat. Schließlich muß sie ihre Vasallen bezahlen.
(Im Scherz: Wären ein paar Staatsdiener kreativ genug um das"Geld", den Kredit und die doppelte Buchhaltung zu erfinden?)
Mir scheint, die Definiton ziehlt eher darauf ab, uns den jetzigen Zustand als völlig normal (und ach so segensreich) hinzustellen/zu rechtfertigen. Sie ziehlt darauf ab, den Status quo zu rechtfertigen. So wie es die"Wissenschaft" (früher: Priesterschaft) schon immer getan hat. Zu ihrem eigenen Nutzen, ist sie doch Teil der Herrschaft.
Gruß
Ddiogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: