- Auszug aus dem Privateer... - Boyplunger, 19.05.2002, 12:17
- Re: Auszug aus dem Privateer... - Reinhard, 19.05.2002, 13:24
- Re:... und ab wann reicht dem Steuerzahler die Verschuldung? (owT) - Theo Stuss, 19.05.2002, 16:35
- Re:... und ab wann reicht dem Steuerzahler die Verschuldung? (owT) - Reinhard, 19.05.2002, 16:49
- Re:... Das hatte ich nicht gemeint! - Theo Stuss, 19.05.2002, 18:19
- Re:... und ab wann reicht dem Steuerzahler die Verschuldung? (owT) - Reinhard, 19.05.2002, 16:49
- Re: Auszug aus dem Privateer... - Diogenes, 19.05.2002, 16:52
- Re: Auszug aus dem Privateer... - Tempranillo, 19.05.2002, 17:43
- Re: Auszug aus dem Privateer... / Staatsbankrotte - JüKü, 19.05.2002, 17:53
- http://www.eic-ag.com/eng/weltwirtschaft.htm -- Gruß und schönen Sonntag noch - marsch, 19.05.2002, 18:51
- Re: http://www.eic-ag.com/eng/weltwirtschaft.htm - / Super, das war´s! Danke (owT) - JÜKÜ, 19.05.2002, 18:54
- http://www.eic-ag.com/eng/weltwirtschaft.htm -- Gruß und schönen Sonntag noch - marsch, 19.05.2002, 18:51
- Re: Auszug aus dem Privateer... / Staatsbankrotte - JüKü, 19.05.2002, 17:53
- Re: Auszug aus dem Privateer... - Tempranillo, 19.05.2002, 17:43
- Re:... und ab wann reicht dem Steuerzahler die Verschuldung? (owT) - Theo Stuss, 19.05.2002, 16:35
- Re: Hab mal ein bischen gebuddelt: hier der Quelltext mit O'Neill Zitat - kingsolomon, 19.05.2002, 20:09
- Re: Auszug aus dem Privateer... - Reinhard, 19.05.2002, 13:24
Re:... Das hatte ich nicht gemeint!
Hallo Reinhard,
ich meine es wirklich ganz ernst mit der FRage,
"Ab wann reicht es dem Bürger?"
Gerade weil es egal ist, wenn man wählt, wird sich doch der Zorn irgendwann entladen, siehe Argentinien, ganz abgesehen von der Schattenwirtschaft, in die man schon vorher flieht. Unsere Gesellschaft besteht mehr und mehr aus Leistungsnehmern, die immer gewaltbereiter werden. Wie wird man deren Bedürfnisse befriedigen?
Die maximale Verschuldung hätten wir nach der Abschaffung des Privateigentums. Ab da kann man auch die Arbeitskraft nicht weiter versklaven, weil sich das mit der Entschädigung des Konsumenten durch Konsum in den Schwanz beisst, siehe Zusammenbruch des Ostblocks.
Eben war von der Schattenwirtschaft die Rede. In der Staatswirschaft gibt es noch den Faktor der Leistungsverweigerung durch Schlamperei. Das kommunistische System der Sowjetunion hatte doch nur durch westliche Kredite so lange durchgehalten. Wir steuern aber jetzt auf eine Situation zu, wo niemand mehr den anderen Kredit geben kann, weil alle Regierungen mindestens bei ihren Bürgern verschuldet sind.
Viele Grüsse an alle zu Pfingsten aus Nantes. Ich widme mich jetzt meinen Lieben.
Tschüss,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: