- Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 18:31
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Reinhard, 19.05.2002, 19:02
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:17
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Kasi, 19.05.2002, 19:20
- wie könnte eine echte Reform aussehen? - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:35
- Re: wie könnte eine echte Reform aussehen? - JeFra, 19.05.2002, 22:26
- Re: wie könnte eine echte Reform aussehen? - Kasi, 19.05.2002, 23:23
- wie könnte eine echte Reform aussehen? - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:35
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - JeFra, 19.05.2002, 21:18
- Re: Unterschied zwischen Hochsteuerstaaten und Kleinstaaten - Baldur der Ketzer, 20.05.2002, 18:30
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - wasil, 19.05.2002, 22:08
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Reinhard, 19.05.2002, 19:02
Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land
Lieber Baldur,
ich kann Dich gut verstehen, aber die Beschreibung der Probleme des Systems sind doch nun wirklich bekannt, wenngleich zB. die Franzosen noch stärker besteuert und bevormundet werden wie die Deutschen.
Was fehlt sind Lösungskonzepte und die sind theoretisch leicht zu finden.
Das Problem der Staatsverschuldung ist eine Überbeanspruchung durch seine Bürger. So wäre ein weiteres Ausufern der Neuverschuldung zu verhinden, indem man z.B die Renten linear absenkt bei gleichbleibender Höhe der Einzahlungen und die Überschüsse zur Schuldentilgung und verzinslich angelegter Fondbildung verwendet.
Weißt Du, fast jeder Bürger schimpft, aber im Grunde ist keiner bereit einen prsönlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Systems zu leisten.
Die Politik müsste den Mut haben, dem Bürger einmal eine ehrliche Rechnung aufzumachen um ihm vor allem auch für die Zukunft zu zeigen, was er überhaupt erwarten könnte.
Aber davor haben alle Angst und nicht nur die Politiker.
Deshalb geht es munter weiter bis zur nächsten Staatsreform, nur daß diese nicht so schnell kommen wird wie hier in diesem Forum oft behauptet wird.
Ich rechne noch mit mindestens 10 Jahren, bis es wirklich eng wird.
Grüße
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: