- Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 18:31
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Reinhard, 19.05.2002, 19:02
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:17
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Kasi, 19.05.2002, 19:20
- wie könnte eine echte Reform aussehen? - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:35
- Re: wie könnte eine echte Reform aussehen? - JeFra, 19.05.2002, 22:26
- Re: wie könnte eine echte Reform aussehen? - Kasi, 19.05.2002, 23:23
- wie könnte eine echte Reform aussehen? - Baldur der Ketzer, 19.05.2002, 19:35
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - JeFra, 19.05.2002, 21:18
- Re: Unterschied zwischen Hochsteuerstaaten und Kleinstaaten - Baldur der Ketzer, 20.05.2002, 18:30
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - wasil, 19.05.2002, 22:08
- Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land - Reinhard, 19.05.2002, 19:02
Re: Unkenrufe, Katastrophenwillies, Elfenbeintürme und kein Ruhgg durchs Land
Hallo Reinhard,
>Was fehlt sind Lösungskonzepte und die sind theoretisch leicht zu finden.
Diesen Satz finde ich interessant, denn meist hört man eben doch das Gegenteil. Ich habe gerade wieder längere Gespräche zu den heutigen problemen hinter mir und angesichts der nun doch schon weiter kursierenden Meldungen über die desolate lage des U.S. Haushalts scheinen immer mehr Leute anzufangen nachzudenken, wie es auch hier weitergehen kann.
Mir fällt auf, daß in letzter zeit auffallend viel über die Gehälter und Leistungen deutscher Manager im Verhältnis zu tausenden von gestrichenen Jobs geschrieben wird, anstatt nur auf Arbeitslose, Rentner und Ausländer einzuprügeln.
Ich frage mich immer noch, wo der richtige Ansatz ist, um noch zu retten, was zu retten ist. Wo setzt man an und wie erzieht man die Politiker dazu, keine kurzfristige Politik zu betreiben, sondern langfristige Lösungen zu entwickeln?
Wieso kann man den Menschen nicht klarmachen, daß kurzfristige Geldgeschenke nur Almosen sind, die zu Lasten des ganzen Systems und zukünftiger Generationen gehen? Wenn man mal klar hören würde, wie was bezahlt wird wäre das schon ein Schritt aber man wird in allen Bereichen nur von einer unglaublichen Intransparenz erschlagen. Die gilt es abzubauen, aber wie?? Die Super-Reformen der FDP wären doch schon fein, nur was soll draus werden? Wo liegt eigentlich die Verbindlichkeit eines Wahlprogrammes?? Wer übernimmt eigentlich heute die Verantwortung für die er sich fürstlich entlohnen läßt?
Weiß jemand hier, was das Kreuz auf dem Wahlzettel rechtlich überhaupt bedeutet? Hat es irgendeine Bedeutung? Auf jeden Fernseher gibt es 12Monate Garantie, warum nicht auf Wahlprogramme??
Und wie können die Deutschen das Parteirecht verändern, wenn diejenigen es ändern müssen, die davon profitieren? Vielleicht sehe ich es eindimensional, aber Beamtentum und Politik, die keine Verantwortung übernehmen sind das Hauptproblem, das behoben werden muß um die Gesellschaft wieder zu mehr Selbstverantwortung zu erziehen?!?
Kasi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: