- Schweizer Etikettenschwindel - Rumpelstilzchen, 19.05.2002, 12:38
- Re: Schweizer Etikettenschwindel - almoehi, 20.05.2002, 11:52
Re: Schweizer Etikettenschwindel
lieber rumpi
der etikettenschwindel ist, die schweizer nationalbank kann gold erst ab 18300 sfr. pro kilo verkaufen, und davon nur den ueberschuss.
was die schweizer nationalbank verkauft,ist das sogenannte papiergold. das ist der ueberschuss an gold in den buechern der nationalbank. die aus dem goldverleihung derer staaten stammt die sich heute als retter der welt aufspielen. aufkaeufer sind grossbanken,
wie z.b. die UBS usw. diese benuetzen diese forderungen(was anderes sind sie nicht), um neues geld zu schoepfen, um damit wiederum ueber sogenannte factoryfirmen die forderungen der unternehmen aufzukaufen und je nach bedarf, diese zu schliessen oder zu verkaufen.
die gesteuerte waehrungspolitik kann somit ueber den goldfuture sich mit frischen kapital eindecken. somit sind die notenbanken wie die englische oder die fed, in die lage versetzt worden, cypergeld per knopfdruck zu erzeugen.
da das sogenannte papiergold von der weltbank und dem iwf, so wie iherer freunde ausgegeben wurde, sind diese die nutznieser.
damit die kontrolle von aussen garantiert ausgeschlossen werden kann, wurde die BIZ, vor jahren von privaten anleger befreit.
du hast bestimmt schon mal den film"der sinn des lebens" gesehen. wenn nicht schau in dir an. am anfang werden die banken geentert von der ueberalteten gesellschaft.
ich warte auf diesen moment, und glaube das ich in geniessen kann.
nix fuer unguut!!!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: