- Kommt Deflation oder Inflation? Ich denke: Beides kommt gleichzeitig - Wal Buchenberg, 22.05.2002, 10:13
- Hat was, die USA haben -weniger- Schulden und kaum einer merkt was, (owT) - LenzHannover, 22.05.2002, 11:10
- Es muss heißen 1 Euro = 2 Dollar, aber das ist Makulatur! Arithmetik ist hier - Heller, 22.05.2002, 12:00
- Danke für die Korrektur! Ansonsten... - Wal Buchenberg, 22.05.2002, 13:55
- Korrigiert: Kommt Deflation oder Inflation? (Danke Heller!) - Wal Buchenberg, 22.05.2002, 13:19
Es muss heißen 1 Euro = 2 Dollar, aber das ist Makulatur! Arithmetik ist hier
fehl am Platz.
>1.3 Der Dollar verliert 50 % an Wert gegenüber dem Euro: 1 Euro = 2 Dollar.
Wenn der Dollar um 50% abwertet - z.B. innerhalb eines Jahres - dann ist die Hölle los und ich fürchte, solchen einfachen kausalen Zusammenhänge haben dann soviel Bestand wie ein Regenschirm gegen Bombenhagel.
Eine einfache Regel für mich lautet: Wenn die Papier-Schulden weg sollen, müssen auch die Papier-Guthaben weg - und zwar 1:1. Dagegen haben die Papier-Guthabenbesitzer natürlich was und sie lassen sich ja einiges einfallen, um vom Problem abzulenken (siehe jetzt Atombombendiskussion Pakistan/Indien) oder es an andere weiterzureichen (Versuche wie in Argentinien, zwangsweise Bargeld gegen Staatsanleihenpapierschuld zu tauschen!).
Das schlimme dabei ist, dass ich keine richtig Mächtigen sehe, die zugleich die Macht und die Motivation hätten, den Dampf aus diesem überhitzten Kessel so abzulassen, dass ihnen und uns das Ding nicht um die Ohren fliegt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: