- Banken mögen keine Kredite mehr vergeben - marsch, 22.05.2002, 14:42
- Alarmstufe drei! - Wal Buchenberg, 22.05.2002, 15:08
- Liquidationsknappheit? eher Liquiditätsknappheit, oder? (owT) - ingobert, 22.05.2002, 22:27
- Alarmstufe drei! - Wal Buchenberg, 22.05.2002, 15:08
Banken mögen keine Kredite mehr vergeben
<table>
<table border="0" width="600">
<tr>
<td> <font size=5><font face=arial>Banken mögen keine Kredite mehr vergeben
</font></font>
Die deutschen Geldhäuser sind bei der Auslage neuer Kredite so zurückhaltend wie seit 20 Jahren nicht mehr.
Banken vergeben kaum noch neue Kredite an Unternehmen und Privatpersonen.
Das Wachstum der Bankkredite sei „nahezu völlig zum Erliegen gekommen“, heißt es in einer jetzt veröffentlichten Studie der Investmentbank Barclays Capital. Die Zuwachsraten bewegten sich auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 20 Jahren.
Unklar seien die Ursachen für diese Entwicklung. Barclays-Chefvolkswirt Thorsten Polleit sieht mehrere Gründe: Einerseits könnten konjunkturelle Faktoren — etwa eine reduzierte Nachfrage nach Krediten — eine Rolle spielen.
Denkbar sei aber auch, dass Banken ihr Vergabeverhalten aufgrund neuer Eigenkapitalvorschriften grundsätzlich restriktiver handhabten. Dies sei besonders gefährlich, da dann auf längere Sicht eine Kreditrationierung (Credit Crunch) drohe.
Eine Kreditrationierung bedeutet, dass die Kreditnachfrage der Unternehmen selbst dann nicht bedient wird, wenn sie bereit sind, einen höheren Zins zu zahlen.
Ein solche Kreditrationierung könnte eine markante Dämpfung des deutschen Aufschwungs zur Folge haben, stellt Polleit fest. Denn sie käme einer monetären Restriktion in Deutschland gleich — ohne dass die EZB die Zinsen anhebt. Würde die EZB darüber hinaus die Zinsen erhöhen, würden die deutsche Konjunktur „hart getroffen“.
(sueddeutsche.de)
</td>
</tr>
</table>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: