- beteiligung an windenergie-parks - ingobert, 22.05.2002, 13:18
- achte ganz genau auf den Prospekt und den Initiator - Toby0909, 22.05.2002, 13:36
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Hirscherl, 22.05.2002, 14:00
- Re: Ã-ko-Invest - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 14:14
- Re: Ã-ko-Invest - Diogenes, 22.05.2002, 14:25
- Re: Natur Aktien Index - Hirscherl, 22.05.2002, 14:30
- Auf die Praxis kommt es an... - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 15:32
- Re: Ã-ko-Invest - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 14:14
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Campo, 22.05.2002, 14:39
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Henning, 22.05.2002, 14:56
- Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 15:13
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 15:36
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 16:42
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 20:16
- Nachtrag: Energiebilanz WKA - Henning, 22.05.2002, 20:41
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 22:21
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 00:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 10:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 11:32
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 20:38
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 23:39
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 20:38
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 11:32
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 10:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 00:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 20:16
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 16:42
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Hirscherl, 22.05.2002, 15:49
- Hallo Schlaufuchs - also ich finde die Windmühlen - Turon, 22.05.2002, 16:46
- Re: Hallo Schlaufuchs - also ich finde die Windmühlen - SchlauFuchs, 22.05.2002, 17:20
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - mguder, 22.05.2002, 17:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 20:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 15:36
- Re: Beteiligung an WEA-Parks ** Info, bevor du dein Geld in den Wind bringst - Herbi, dem Bremser, 23.05.2002, 17:49
Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen.
>Hi Schlaufuchs,
>>Die Windkraftparks sind 1) eine Verschandelung der Umwelt,
>Also da finde ich Autobahnen weitaus schlimmer.
Das Argument ist wie"Regen gefällt mir zwar auch nicht, aber immerhin besser als Hagel".
Außerdem sollte sich das Problem Autobahn hiermit lösen lassen.
>>2) brauchen sie in ihrer Erzeugung mehr Energie, als sie in ihrer Standzeit produzieren,
>Blödsinn, das stimmt nicht.
Ok, aber sie brauchen schon recht lange, um rentabel zu werden.
>>3) kann Windkraft niemals auch nur in nennenswertem Maße den Energiebedarf der Gesellschaft decken, vor allem nicht, wenn der Energiebedarf in unserem Lande weiterhin steigt wie bisher
>Extrapolationen sind nicht wirklich ernst zu nehmen. Der"Bedarf" wird sich dem Angebot zwangsläufig anpassen.Da kann man noch so viele Geraden auf dem Papier zeichnen.
Du meinst wie in Silikon Valley? Knappheit ist eine von den Mächtigen erzeugte Form von Machtausübung. Außerdem, bei allem Respekt, ich glaube du hast keine Ahnung von den Dimensionen von Energie, um die es hier geht. Sollte man jedem Menschen der Welt das Recht zusprechen, über genausoviel Energie und Wohlstand zu verfügen wie wir (solltest du der Meinung sein, daß nur wir zivilisierten Europäer/Amerikaner dazu berechtigt sind, diese Niveau zu halten, wärest du in meinen Augen ein Menschenfeind, und jene, die der Meinung sind, uns auf das Niveau der indischen Bevölkerung herunter zu holen empfehle ich einen paarwöchentlichen Aufenthalt in den Vororten von Neu Dehli. Gesundheit, Wohlstand und Lebensmittelreichtum korrelliert ziemlich mit dem Maß an zur Verfügung stehender Energie.), und berücksichtigt man nur halbwegs die Berechnungen aufgrund der Bevölkerungszahl und -Entwicklung sowie dem Energieverbrauchsanstieg in wachsenden Volkswirtschaften, so müßten auf der Stelle mit dem Bau von 3000 AKWs begonnen werden plus zusätzlich jedes weitere Jahr weitere 400. Genauere Zahlen habe ich gerade angefordert, ich hatte nämlich vor einem Monat an einer Veranstaltung zu dem Thema teilgenommen, und da wurden sämtliche Illusionen vom Ausstieg aus der Atomenergie vom Tisch geräumt.
>>4) Müßte man vor Windkraftmaschinen nicht mehr geradeaus laufen können, wenn man den wachsenden Energiebedarf der 2.Welt-Länder und Staaten wie Indien und China decken können wollte, sollten sie mal auf unser Wohlstandsniveau angehoben werden.
>Das gleiche Argument nochmal verwendet. Insbesondere für dezentrale Energieversorgung ist Windenergie ideal.
Auch da gilt, daß es mit entsprechendem Fortschritt durchaus möglich ist, Energie auf verfeinerte Weise dorthin zu bekommen.
>>Sinnvoller sollte für jeden Umweltschützer sein, die Forschung in Fusionskraft zu unterstützen.
>Tja, da bist Du leider auf Betrüger hereingefallen, denn ein Fusionsreaktor auf der Erde ist technisch höchstwahrscheinlich nicht realisierbar, aber was noch wichtiger ist, völlig überflüssig. Es gibt nämlich einen kostenlosen Fusionsreaktor, Sonne genannt.
Schön gesagt, nur ist der eine Astronomische Einheit weit entfernt, wenn dir das was sagt, was schon ein ziemliches Stück ist, um seine Leistung voll auszunutzen."Nicht realisierbar" hat man auch vom Flugzeig, der Mondrakete, der Eisenbahn und der Weltumseglung behauptet, um nur ein paar zu nennen. Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich alle 5 Jahre, jedes wissenschaftliche Buch, das auf den Markt kommt, ist damit schon 10 Jahre überholt. Wir fangen gerade an, Roboter zu bauen, die kaum größer als einige Moleküle sind. Wir produzieren nackte Hühner, die die Rupfarbeit nach dem Schlachten ersparen. Wir bauen Fernrohre, mit denen wir bis auf 300Jahre nach dem Urknall zurückschauen können. Du solltest dir hierzu wirklich nochmal <a href=http://www.pro-physik.de/Phy/pdfs/ISSART13404DE.PDF>das hier</a> durchlesen, dann verstehst du auch, warum seit den 60ern noch nicht viel geschehen ist. Allein die Baugenehmigung für einen Testreaktor zu bekommen dauert schon eine halbe Generation.
>Dezentrale Energieversorgung hat für die Verbraucher nur Vorteile. Natürlich sind Windkraftanlagen zur zentralen Energieversorgung im heutigen Stil kaum geeignet.Die Zukunft gehört aber der dezentralen Versorgung.
Mein Vorschlag für die Zukunft: Fusionsaggregate in Waschmaschinenformat. (Man wird doch wohl noch träumen dürfen... Ich habe vor, noch rund 60 Jahre hier dabeizusein, und ich gehe davon aus, das noch sehen zu können, falls sich die heutigen Regierungen im Streit um die fossilen Ressourcen nicht gegenseitig atomar wegpusten.)
>>ciao!
>>SchlauFuchs
>Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: