- beteiligung an windenergie-parks - ingobert, 22.05.2002, 13:18
- achte ganz genau auf den Prospekt und den Initiator - Toby0909, 22.05.2002, 13:36
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Hirscherl, 22.05.2002, 14:00
- Re: Ã-ko-Invest - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 14:14
- Re: Ã-ko-Invest - Diogenes, 22.05.2002, 14:25
- Re: Natur Aktien Index - Hirscherl, 22.05.2002, 14:30
- Auf die Praxis kommt es an... - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 15:32
- Re: Ã-ko-Invest - NaturalBornKieler, 22.05.2002, 14:14
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Campo, 22.05.2002, 14:39
- Re: beteiligung an windenergie-parks - Henning, 22.05.2002, 14:56
- Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 15:13
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 15:36
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 16:42
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 20:16
- Nachtrag: Energiebilanz WKA - Henning, 22.05.2002, 20:41
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 22:21
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 00:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 10:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 11:32
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 20:38
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 23:39
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 20:38
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 11:32
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 23.05.2002, 10:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 23.05.2002, 00:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 20:16
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 16:42
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Hirscherl, 22.05.2002, 15:49
- Hallo Schlaufuchs - also ich finde die Windmühlen - Turon, 22.05.2002, 16:46
- Re: Hallo Schlaufuchs - also ich finde die Windmühlen - SchlauFuchs, 22.05.2002, 17:20
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - mguder, 22.05.2002, 17:26
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - SchlauFuchs, 22.05.2002, 20:07
- Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen. - Henning, 22.05.2002, 15:36
- Re: Beteiligung an WEA-Parks ** Info, bevor du dein Geld in den Wind bringst - Herbi, dem Bremser, 23.05.2002, 17:49
Re: Als Umweltschützer solltest du gerade _keine_ Windenergieparks wollen.
>>Hi,
>>zu Deinen Windkraftgegnerlinks - sorry aber die sind antiquatisch, versuch mal
>>was neues zu finden.
>1998/99 ist antiquarisch???
Wie lange gibt es nennenswerte Windenergie in Deutschland?
>>Ich hätte da noch einen zum Abfall:
>>http://www.g-o.de/geo-bin/frameset.pl?id=00001&frame1=titelgo.htm&frame2=menue04.htm&frame3=kap4/40bc0050.htm
>Im genannten Prospekt wird sogar von einer Gesamtmenge von 65kt strahlendem Abfall über die gesamte Laufzeit gesprochen, aber unter der Berücksichtigung, daß die Strahlung beim größtteil der Masse nach 50 Jahren bereits wieder normalmaß angenommen hätte.
Schön - nur muß der Müll ja irgendwo bleiben - ist kein so gravierendes Problem
wie bei AKWs - aber die Geschichte ist für einen normalen Menschen das gleiche
in Grün - zu einer normalen Lebensspanne ist das Ding eine gefahr für jeden!
>>Das sowas in einem ITER-Werbeprospekt nicht steht ist ja klar ;)
>>Ausserdem ist ein Fusionsreaktor - wenn es denn Klappt - erst ab 2050
>>realistisch - wie sieht Deine Lösung bis dahin aus? WKA kann man sehr einfach
>>wieder entsorgen - man sieht nach wenigen Monaten nicht mehr das dort
>>jemals eine Anlage war ;)
>Ich bezweilfe, daß der Platzverbrauch und die Landschaftsverunstaltung eines solchen Reaktors die mehreren Tausend Windräder, die er ersetzen kann, übertrifft.
Die Energieverteilung ist eher das Problem - weniger die Fläche die der Reaktor
nutzt.
>Im Prospekt spricht man von 25 Jahren bis zum Protoypen. Vielleicht ist es dir auch aufgefallen, wie kurz die Jahre zur Zeit sind, bzw wie schnell sie vergehen. Und in dieser Zeit kann man den weltweiten (wachsenden) Energieverbrauch nicht nur durch Sonnenpanels, Windräder und Rapsölautos eindämmen und dabei gleichzeitig noch AKWs abschalten. Wer das plant, hat vor, Energie unerschwinglich zu machen. Oder: Strom nur noch für die Reichen, die restlichen 99% sollen ihre Kartoffeln über Kuhdung kochen.
Die Jahre vergehen schneller?:) naja, das hängt damit zusammen das man
erwachsen wird ;)
AKW-Strom ist real betrachtet wesentlich teurer als Windenergie - nur die
EVUs haben die wirklich hohen Kosten dem Steuerzahler aufgebraumt - die
Endlagerung. Einsparpotentiale zu nutzen halte ich erstmal nicht für dumm -
Blockheizkraftwerke z.B. Biogasanlagen etc.
Und vergiss nicht das die Entwicklung von einer Kernfusionsanlage irre Summen
verschlingt - da wird man eine ganze weile Kuhdung nutzen müßen bis man dann
davon profitieren kann (während die Windenergie für ein Butterbrot entwickelt
wurde).
>(Zitat aus dem Dokument)
><quot>Nach jahrelanger Entwicklung decken die Erneuerbaren Energien heute 2 Prozent der weltweiten Energieversorgung. Allerdings ist die Meinung weit verbreitet, dass sie die fossilen Brennstoffe in Zukunft komplett ersetzen könnten. Eine vor kurzem erschienene Studie, die hier nur als ein Beispiel genannt werden soll [6], hält eine 100-prozentige Deckung des Energiebedarfs in Europa durch die Erneuerbaren Energien bis 2050 für möglich. Die Studie setzt dazu jedoch einen erheblich veränderten Lebensstil voraus. Wenn beispielsweise gefordert wird, dass es 2050 keinen innereuropäischen Flugverkehr mehr geben und die Höchstgeschwindigkeit von Zügen auf 200 km/h, von Autos auf 100 beschränkt sein soll, ist das zwar theoretisch denkbar, aber in der Praxis nicht sehr wahrscheinlich. Die Studie schließt zudem aus, dass in den Haushalten neue Geräte installiert werden könnten. Nicht einmal ein Computer findet sich in der Liste der Energieverbraucher. Nur mit diesen und ähnlichen anderen mehr als fraglichen Annahmen gelingt es in der LTI-Studie, die Energienachfrage bis zum Jahr 2050 um 63 Prozent zu reduzieren.
></quot>
Dumme Polemik - wo ist das Problem jetzt mit der Windenergie?
Niemand der ganz beieinander ist nimmt das Ernst - das sind Zahlenspiele.
Theoretisch wäre das möglich - na klasse - mit Kernfusion würde man die
nachsten 50 Jahre auch keinen Start machen können ;)
>>Das Problem das Du bei einem Fusionsreaktor auch hast ist das Du so wenige
>>davon brauchst - d.h. die Energie müßte über weite Strecken transporiert
>>werden -> tolle Überlandleitungen und die sind nicht besser als eine WKA. ;)
>Das ist eines der besten Gegen-Argumente. Die Oberleitungen finde ich nämlich auch Mist. Aber wir kommen ins Zeitalter der unterirdischen Supraleitungsübertragung...
>Kennst du eigentlich die Energiemaschine von Joseph Newman? Oder die Erfindungen von Tesla? Oder diverse andere Kleinerfinder und ihre Overunity-Geräte? Schon in den 70ern waren da einige, die Strom aus Gravitation, Materiekonversion oder Kondensatoreffekten gewonnen haben, und ein gutes Dutzend von ihnen kam unter fragwürdigen Umständen ums Leben. Ein guter Haufen hat seine Patente an GE oder andere Firmen verkauft, die sie nun in ihren Tresoren hüten. Der Rest wird mit Klagen überschüttet, bis die Gerichtskosten sie vom Erfindersein ablenken.
Naja, das die grossen Firmen kein Interesse an zuviel neuerungen haben ist
ja bekannt - das beispiel gibt es ja auch bei der Windenergie - GROWIAN -
Groß Wind Anlage - wurde von der Stromlobby gebaut um zu beweisen das
Windenergie sich nicht lohnt. Wir haben nur Windenergie weil die Dänen
offensichtlich keine sollche Lobby haben ;)
Es gibt ja auch noch andere interessante Lösungen - Aufwindkraftwerke oder
Solaralagen im all mit Energieübertragung via Microwelle.
CU
Henning
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: