- Die Kreditspirale induziert von den Banken! Wie das genau geht mT - Schlangenfuchs, 22.04.2000, 22:56
- Wo hat er abgeschrieben? - JüKü, 22.04.2000, 23:10
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 25.04.2000, 17:32
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Oldy, 24.04.2000, 06:52
- Re: Wo hat er abgeschrieben? - Schlangenfuchs, 23.04.2000, 19:05
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:40
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Re: Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - Derek, 26.04.2000, 12:32
- Hab´ihn, den Artikel von Kurt Richebächer! - JüKü, 26.04.2000, 00:10
- Der Artikel von Kurt Richebächer... - JüKü, 25.04.2000, 23:46
- Kurt Richebächer: Der Autor - NickLeeson, 25.04.2000, 23:42
- Re: Kurt Richebächer: Der Autor - Schlangenfuchs, 26.04.2000, 07:37
- Wo hat er abgeschrieben? - JüKü, 22.04.2000, 23:10
Kurt Richebächer: Der Autor
Hallo Schlangenfuchs,
vielen Dank für diese wertvolle Info!
Nach dem Richebächer-Letter habe ich im Netz schon mal gesucht, aber nix gefunden. Am 19.10.99 war ein spektakulärer Artikel von Richebächer in der Börsenzeitung:"Die USA stecken in der unmäßigsten Kreditinflation aller Zeiten". Herr Küßner hatte diesen Artikel eine ganze Zeit lang auf seiner Seite, ich kann ihn im Moment aber nicht mehr wiederfinden. Bei Bedarf werde ich ihn aber ins Forum posten. Hier sind erst mal ein paar Infos zum Autor:
Dr. Kurt Richebächer (81) ist ein kritischer Beobachter der Finanzmärkte seit Jahrzehnten. Er ist ein erfahrener Volkswirt der alten Schule und ein einprägsam formulierender Publizist. Begonnen hat er als Korrespondent deutscher Zeitungen in London, ehe er 1964 - nach Zwischenstationen bei der damaligen Berliner Bank und dem Bundesverband deutscher Banken - unter Jürgen Ponto als Generalbevollmächtigter in die Dienste der Dresdner Bank trat, wo er in fachlicher Unabhängigkeit einen eigenen Monatsbrief herausgab. Daraus wurde 1982, nachdem er sich selbständig gemacht hatte,"The Richebächer Letter". Dieser heute noch regelmäßig erscheinende Informationsbrief ist nie eine erbauliche Lektüre gewesen; immer ist er eine scharfsinnige Analyse der Märkte und ihrer treibenden Kräfte. Man braucht der Unerbittlichkeit seines Urteils nicht in allem zu folgen, um dennoch Richebächers Darlegungen und Ableitungen mit gespannter Aufmerksamkeit zu studieren. Dies gilt in besonderem Maße in einer Phase wie jetzt, da an der Wall Street Nervosität und Unsicherheit herrschen. Nach Meinung Richebächers, der mittlerweile in Südfrankreich lebt, ist Amerika der bisher extremste Fall von"asset bubble" und"bubble economy".
PS: Ich hatte neulich 'mal einen Beitrag zu den Indexfonds in den USA abgelassen. Da hab' ich wohl einen eklatanten Denkfehler gemacht... war kompletter Blödsinn (Zum Glück schon im Archiv verschwunden).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: